• Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Konventionstaler, 1796
Katholische Kirche. Erzdiözese Mainz
Friedrich Karl, Mainz, Erzbischof
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
2/118 II/1

Historische Daten

Münzstand:
Katholische Kirche. Erzdiözese Mainz
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Friedrich Karl, Mainz, Erzbischof (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Friedrich Karl, Mainz, Erzbischof (Dargestellte Person)

Numismatische Daten

Nominal:
Konventionstaler
Datierung:
1796
Authentizität:
Original
Titel:
Konventionstaler des Mainzer Erzbischofs Friedrich Karl Joseph von Erthal aus dem Jahr 1796
Münzstätte:
Mainz
Beteiligte:
Joseph Aatz (Münzmeister)
Johann Friedrich Stieler (Stempelschneider)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Brustbild nach rechts, darunter die Signatur: F S.
Vorderseite (Legende):
FRID CAR IOS ERZB V KVRF Z MAINZ F B Z W
Rückseite (Bild):
Wappenschild in einem Kranz aus Lorbeer- und Palmzweig, darüber Kurhut. Unten die Jahreszahl 17 - 96 um das Münzmeisterzeichen: I A.
Rückseite (Legende):
ZEHEN EINE - FEINE MARK
Schlagwörter:
Wappenschild
Kurhut
Kurwürde
Erzdiözese
Erzbischof
Kurfürstentum
Kurfürst

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 40,4 mm
Gewicht: 28,01 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
40.4

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
„Mainzisches Münzcabinet des Prinzen Alexander von Hessen“. Bergsträsser, Darmstadt, 1882.
Seite/Nr.: 793

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Leonard Königer, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/2ce6850e-be95-44ae-9306-49e9972b9e41

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Florian Batorfi, Staatliche Münzsammlung München2020-09-24

Production

Maße:
Durchmesser: 40,4 mm
Gewicht: 28,01 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
40.4

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/2ce6850e-be95-44ae-9306-49e9972b9e41

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 40,4 mm
Gewicht: 28,01 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
40.4

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/2ce6850e-be95-44ae-9306-49e9972b9e41

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.