• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Aureus, 290 - 292
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Diokletian, Römisches Reich, Kaiser
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
17-00235

Historische Daten

Münzstand:
Römisches Reich
Römische Kaiserzeit
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Diokletian, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Diokletian, Römisches Reich, Kaiser (Dargestellte Person)

Numismatische Daten

Nominal:
Aureus
Datierung:
290 - 292
Authentizität:
Original
Titel:
Aureus des Diokletian auf den Herrscherkult
Münzstätte:
Antiochia (Orontes)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Belorbeertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
DIOCLETIANVS - AVGVSTVS
Rückseite (Bild):
Kaiser steht in Konsulargewand nach links, hält Globus. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
CONSVL IIII - P P PROCOS
Erläuterungen:
Diokletian ließ sich 284 von seinen Truppen zum Kaiser ausrufen und konnte sich schnell gegen seinen Konkurrenten Carinus durchsetzen. Unter seiner Herrschaft wurden die tiefgreifendsten Verwaltungsreformen der römischen Kaiserzeit durchgeführt. Dazu gehörte auch die Einführung der Tetrarchie, einer Herrschaft von einem Kollegium aus vier Kaisern, die Gesetze nur gemeinsam erlassen konnten. Allerdings konnte immer einer der Kaiser an den Brennpunkten des Imperiums anwesend sein und etwaige Revolten niederschlagen. Dieser Einschnitt wird auch als das Ende der Soldatenkaiser und der Beginn der Spätantike gesehen. Diokletian war auch der einzige römische Kaiser, der sich, im Jahr 305, freiwillig von seinen Ämtern zurückgezogen hat und seinen Lebensabend als Privatmann verbrachte. Auf diesem Aureus ließ sich Diokletian als Konsul in der Tradition der Republik und der guten Kaiser darstellen, wobei er auch auf seine Stellung als Verwalter der kaiserlichen Provinzen hinwies. Andeutungen die in Richtung des Weltenherrschers gehen, vor allem durch den Globus in seiner Hand, lassen sich aus der römischen Darstellungstradition erklären.
Schlagwörter:
Tetrarchie
Herrscherkult

Technische Daten

Material:
Metalle > Gold
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 19,5 mm
Gewicht: 5,31 g
Stempelstellung: 6 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
19.5

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
„<Probus to Amandus>. The Roman imperial coinage ; Vol. 5,2“. Spink, London, 19681933.
Seite/Nr.: 307

Verweise

numismatics.org-Verknüpfung:
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC V Diocletian 307

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/2d4c9f1d-0de8-4bf6-a079-f9cfffb4f74c

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Nicolai Kästner, Staatliche Münzsammlung München2012-05-30

Production

Maße:
Durchmesser: 19,5 mm
Gewicht: 5,31 g
Stempelstellung: 6 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
19.5

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/2d4c9f1d-0de8-4bf6-a079-f9cfffb4f74c

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 19,5 mm
Gewicht: 5,31 g
Stempelstellung: 6 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
19.5

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/2d4c9f1d-0de8-4bf6-a079-f9cfffb4f74c

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.