• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
o.J.
Bayern
Maximilian Joseph I., Bayern, König
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
6-07042

Historische Daten

Münzstand:
Bayern
Land / Ort:
Bayern
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Maximilian Joseph I., Bayern, König (Münzherr)

Numismatische Daten

Datierung:
o.J.
Authentizität:
Original
Titel:
Silbermedaille zum Oktoberfest in München
Münzstätte:
München
Beteiligte:
Losch, Joseph (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Reiter auf galoppierendem Pferd nach rechts, darunter Signatur.
Rückseite (Bild):
Im Eichenkranz fünfzeilige Schrift.
Rückseite (Legende):
ZUR FEYER DES OCTOBERFESTES IN MÜNCHEN
Erläuterungen:
Kurfürst Maximilian IV. Joseph der König Maximilian I. Joseph. Nur wenige Tage vor der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 wechselte Maximilian I. die Seiten. Diese Hinwendung zu Österreich sicherte auch längerfristig die Königskrone für Bayern. Unter seiner bis 1825 dauernden Regentschaft setzte Maximilian mit seinem Minister Montgelas grundlegende Reformen der Verwaltung durch und erließ 1808 und 1818 die ersten beiden Verfassungen Bayerns. Diese Medaille wurde anlässlich des Oktoberfests in München ausgegeben. Der Entstehungszeitraum lässt sich nur grob auf die Zeit zwischen 1825 und 1843 festlegen, was ungefähr der Wirkungszeit des Medailleurs entspricht.

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 45,5 mm
Gewicht: 58,49 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
45.5

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
J. Hauser, „Die Münzen und Medaillen der im Jahre 1156 gegründeten Haupt- und Residenzstadt München : mit Einreihung jener Stücke, welche hierauf Bezug haben ; systematisch geordnet, zum Teil neu beschr., mit biograph.-hist. Notizen u. 42 Lichtdrucktaf. vers.“. Hauser, München, 1905.
Seite/Nr.: 648

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/3304c08b-f440-4b8c-b3c4-0c314f4f0115

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Geneva Karr, Staatliche Münzsammlung München2016-04-22

Production

Maße:
Durchmesser: 45,5 mm
Gewicht: 58,49 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
45.5

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/3304c08b-f440-4b8c-b3c4-0c314f4f0115

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 45,5 mm
Gewicht: 58,49 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
45.5

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/3304c08b-f440-4b8c-b3c4-0c314f4f0115

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.