Gustav Adolf II., Schweden, König (Dargestellte Person)
Münzfuß / Währung:
Talerwertstufe, Leitwährung
Datierung:
1634
Authentizität:
Original
Anlass:
Beisetzung Gustavs II. Adolf
Beteiligte:
Sebastian Dadler (Medailleur)
Vorderseite (Bild):
aufgebahrter Leichnam Gustavs II. Adolf in Rüstung, oben göttliches Licht das durch die Wolken auf ihn herabfällt, zwischen den Wolken insgesamt 13 Engel (links Erzengel Michael?, rechts heben zwei Engel Seele Gustavs II. Adolf in den Himmel), links Schlachtszene (Lützen)
Vorderseite (Legende):
oben hebräisch JEHOVAH, im Band über der Schlachtszene: VEL MORTUUM FUGIUNT, zwischen den Sonnenstrahlen: EUGE SERVE FIDELIS, unten: NATUS 9 DEC:ANNO 1594 GLORIOSE MORTUUS 6 NOU:ANO 1632, Umschrift: GUSTAVUS ADOLPHUS MAGNUS DEI GRATIA SUECOR: GOTHOR: ET VANDALOR: REX AUGUSTUS
Rückseite (Bild):
Gustav II. Adolf mit Schwert und Buch in einem von drei geflügelten Pferden gezogenen Wagen dessen Zügel ein Löwe hält, links von ihm personifizierter Glaube, ein brennendes Herz auf einem Buch und einer Schatulle haltend, daneben Hut (Galero?) an Kreuzstab hängend, rechts personifizierte Tapferkeit eine Säule haltend, beide halten über Gustav II. Adolfs Haupt den Lorbeerkranz, unten vielköpfiges Ungeheuer (Hydra?) und (gefallener) Engel (Luzifer?) mit Pfeil und Kelch aus dem etwas fließt (die Sünden/Plagen?) in den Händen, rechts ein Lindwurm mit Hut, die von den Pferdehufen und Rädern des Wagens zerquetscht werden
Rückseite (Legende):
auf dem Buch: VERBUM DOMINI ESSE MANET IN AETERNUM, oben: ET VITA ET MORTE TRIUMPHO, Umschrift: DUX GLORIOS:PRINC:PIUS:HEROS:INVICT:VICTOR INCOMPARAB:TRIUMPH:FELIX&GERM:LIBERATOR·a·1634.
Material:
Metalle > Silber
Maße:
Durchmesser: 78,1 mm Gewicht: 141,88 g Stempelstellung: 12 h