• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1845
Bayern
Maximilian II., Bayern, König
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
6-08244

Historische Daten

Münzstand:
Bayern
Land / Ort:
Bayern
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Maximilian II., Bayern, König (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Ludwig II., Bayern, König (Geehrte Person)

Numismatische Daten

Datierung:
1845
Authentizität:
Original
Titel:
Zinnmedaille auf die Taufe des Kronprinzen Ludwig von 1845
Münzstätte:
München
Beteiligte:
Thomas Birnböck (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Taufszene, darunter zwei Signaturen. Im Abschnitt Schrift.
Vorderseite (Legende):
ANDENKEN
Rückseite (Bild):
Siebenzeilige Schrift.
Rückseite (Legende):
D. TAUFE S. K. HOH. D. PRINZ OTTO. LUDWIG. FRIEDRICH. WILHELM VON BAYERN. GEB. D. 25 AUG. 1845.
Erläuterungen:
König Ludwig II., der 1864 seinem früh verstorbenen Vater nachfolgte, war wohl die schillerndste Persönlichkeit auf dem bayerischen Königsthron. Für diese Einschätzung ist jedoch nicht sein eher zurückhaltendes Regierungshandeln verantwortlich, sondern seine großen und äußerst kostspieligen Bauprojekte. Zu diesen Bauprojekten zählen u.a. die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof, die den Staatshaushalt Bayerns auf das Äußerste strapazieren sollten. Auch die Förderung der Kunst Richard Wagners ließ sich der König viel Geld kosten. Zum Mythos wurde er jedoch erst durch seinen frühen Tod im Starnberger See, nur wenige Tage nach dem er durch die Regierung entmündigt worden war. Die größte politische Bedeutung sollte sein formaler Beitrag zur Gründung des Deutschen Reichs 1871 sein, da er es war, der in einem Brief König Wilhelm von Preußen die Kaiserkrone antrug. Diese Medaille wurde 1845 zur Erinnerung an die Taufe Ludwigs als Kronzprinz von Bayern herausgegeben. Solche Taufmedaillen waren auch im 19. Jahrhundert noch sehr verbreitet. Allerdings handelt es sich wohl eher um eine private als eine offizielle Ausgabe, da die Ausführung in Zinn erfolgte und keiner der Hofmedailleure an der Ausfertigung beteiligt war.
Schlagwörter:
Taufe

Technische Daten

Material:
Metalle > Zinn
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 29,9 mm
Gewicht: 8,34 g
Stempelstellung: 1 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
29.9

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
J. P. Beierlein, „Von der Regierung Karl Albert VII. bis zur Gegenwart ; mit 7 Taf. i. Kupferdruck, 1 Doppeltaf. i. Zinkographie u. vielen Zeichnungen i. Texte. Die Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach ; Bd. 1“. Straub, München, 1901.
Seite/Nr.: 2932

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/adaa8402-390e-4769-ac00-dd37cb83fa3b

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Lena Nitzer, Staatliche Münzsammlung München2016-05-31

Production

Maße:
Durchmesser: 29,9 mm
Gewicht: 8,34 g
Stempelstellung: 1 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
29.9

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/adaa8402-390e-4769-ac00-dd37cb83fa3b

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 29,9 mm
Gewicht: 8,34 g
Stempelstellung: 1 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
29.9

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/adaa8402-390e-4769-ac00-dd37cb83fa3b

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.