Suchen

Anzahl Treffer: 15882

Suchtreffer:

MD_KENOM_LANGTITEL: 2002
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover; Norddeutsche Landesbank
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Medaille auf 150 Jahre Niedersächsisches Landesmuseum Hannover. Ein Vorbild für die Gestaltung der Medaille war die Goldscheibe aus Moordorf. Sie symbolisiert nicht nur Historie, sondern auch die erhellende Kraft, die von einem Museum ausgeht. Das Museum steht für eine überzeitliche Begegnung aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die winzigen Figuren auf der Medaille repräsentieren die menschliche Erkenntnislust, aber auch einen wichtigen Grundpfeiler für das Museumsbestehen, denn erst das Publikum macht eine Sammlung zum Museum.
Rückseite (Bild): Quadrat aus vier Feldern mit Darstellungen aus den vier großen Sammlungsabteileilungen des Niedersächsischen Landesmuseums, die Landesgalerie mit einem Bild von Paula Modersohn-Becker, die Naturkunde mit dem Lebensbild Kreidemeer, die Urgeschichte mit archäologischen Gegenständen und die Völkerkunde mit einer Maske darstellen
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover (Herausgeber)
Titel: [Niedersächsisches Landesmuseum Hannover]
Person / Institution: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Person / Institution: Niedersächsisches Landesmuseum am Maschpark
Person / Institution: Landesmuseum Hannover
Person / Institution: Landesmuseum am Maschpark
Person / Institution: Landesmuseum Hannover -Das WeltenMuseum
MD_OAI_DC_TITLE: 2002, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover; Norddeutsche Landesbank
Titel: [Niedersächsisches Landesmuseum Hannover]
Titel: 2002 Niedersächsisches Landesmuseum Hannover; Norddeutsche Landesbank
Erläuterungen: Medaille auf 150 Jahre Niedersächsisches Landesmuseum Hannover. Ein Vorbild für die Gestaltung der Medaille war die Goldscheibe aus Moordorf. Sie symbolisiert nicht nur Historie, sondern auch die erhellende Kraft, die von einem Museum ausgeht. Das Museum steht für eine überzeitliche Begegnung aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die winzigen Figuren auf der Medaille repräsentieren die menschliche Erkenntnislust, aber auch einen wichtigen Grundpfeiler für das Museumsbestehen, denn erst das Publikum macht eine Sammlung zum Museum.
Person / Institution: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: 2002
Niedersachsen
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Literatur: Cunz, R.: Erst das Publikum macht aus unseren Sammlungen ein Museum: zur Zobl-Medaille für das Niedersächsische Landesmuseum Hannover, in: NNB 51 (2002) 11, S. 466-467 (dieses Exemplar); Die Jubiläumsmedaille 2002 des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover, in: GN 37 (2002) 210, S. 253 (dieses Exemplar); Museumsmedaille in Hannover, in: MünzenRevue 34 (2002) 9, S. 23 (dieses Exemplar); Medaille 150 Jahre Museum in Hannover, in: Münzen & Papiergeld (2002) 9, S. 67 (dieses Exemplar); Grape-Albers, H. (Hg): Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover, 150 Jahre Museum in Hannover, 100 Jahre Gebäude am Maschpark, Festschrift zum Jahr des Doppeljubiläums, Hannover, 2002, Umschlag und S. 1f.; Dräger, Ulf und Stock, Andrea (Bearb.): Die Welt "en miniature", Deutsche Medaillenkunst heute, 2000-2006, Halle (Saale) 2007 (= Die Kunstmedaille der Gegenwart Band 23), S. 314, Nr. 4;
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Person / Institution: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Person / Institution: Niedersächsisches Landesmuseum am Maschpark
Person / Institution: Landesmuseum Hannover
Person / Institution: Landesmuseum am Maschpark
Person / Institution: Landesmuseum Hannover -Das WeltenMuseum
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
MD_OAI_DC_TITLE: 2002, Niedersachsen, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Titel: 2002 Niedersachsen Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Anlass: 150 Jahre Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Person / Institution: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: 1/4 Taler, 1538
Staat Oldenburg
Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf; Georg, Oldenburg...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Christopher_of_Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Rückseite (Bild): Wappen von Oldenburg-Delmenhorst mit vier Feldern, oben und unten spitz zulaufend, Seiten eingezogen, Blattverzierung; innerer und äußerer Perlkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (112)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 40)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Georg, Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Johann VI., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christoph von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Georg, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Johann VI., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christoph von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton I., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anton I., Oldenburg und Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton von Oldenburg
Person / Institution: Georg, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Johann VI., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Johann VI., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Johann XV., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Johann von Oldenburg
Person / Institution: Christoph von Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg, Christoph von
Person / Institution: Christoph, von Oldenburg
Person / Institution: Christoph, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christoph, Oldenburg und Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: 1/4 Taler, 1538, Staat Oldenburg, Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf; Georg, Oldenburg, Graf; Johann VI., Oldenburg, Graf; Christoph von Oldenburg
Titel: 1/4 Taler, 1538 Staat Oldenburg Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf; Georg, Oldenburg, Graf; Johann VI., Oldenburg, Graf; Christoph von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Vorderseite (Bild): Wappen von Oldenburg und Delmenhorst, darüber Flügelpaar; innerer und äußerer Perlkreis
Person / Institution: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Georg, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Johann VI., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christoph von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 65)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 7)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Rückseite (Bild): Bischof, mit rechter Hand segnend, in linker Hand oldenburgischer Schild, auf Gewand zwei Kreuze untereinander; Perlkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 57 e)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 13)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 4-6)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Vorderseite (Bild): Kopf des heiligen Lambert, auf Kopf Mitra mit zwei Kreuzen, darüber Heiligenschein mit Punkt an seinem Ende, in rechter Hand Schwert, unter dem Kopf oldenburgischer Schild; Perlkreis
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Rückseite (Bild): Bischof, mit rechter Hand segnend, in linker Hand oldenburgischer Schild mit drei Querstreifen, auf Gewand zwei Kreuze untereinander; Perlkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 57 a-e)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 13)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 4-6)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Vorderseite (Bild): Kopf des heiligen Lambert, auf Kopf Mitra mit zwei Kreuzen, darüber Heiligenschein, in rechter Hand Schwert, unter dem Kopf oldenburgischer Schild mit drei Querstreifen; Perlkreis
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 62-65)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 7)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 65)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 7)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Rückseite (Bild): Bischof, mit rechter Hand segnend, in linker Hand oldenburgischer Schild mit zwei Querstreifen, auf Gewand zwei Kreuze untereinander; Perlkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 13)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 4-6)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 57 b-e)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Vorderseite (Bild): Kopf des heiligen Lambert, auf Kopf Mitra mit zwei Kreuzen, darüber Heiligenschein, in rechter Hand Schwert, unter dem Kopf oldenburgischer Schild mit zwei Querstreifen; Perlkreis
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Rückseite (Bild): Bischof, mit rechter Hand segnend, in linker Hand oldenburgischer Schild mit drei Querstreifen, auf Gewand zwei Kreuze untereinander; Perlkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 57 a)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 4-6)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 13)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Vorderseite (Bild): Kopf des heiligen Lambert, auf Kopf Mitra mit zwei Kreuzen, darüber Heiligenschein, in rechter Hand Schwert, unter dem Kopf oldenburgischer Schild mit drei Querstreifen; Perlkreis
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Rückseite (Bild): Bischof, mit rechter Hand segnend, in linker Hand oldenburgischer Schild, auf Gewand zwei Kreuze untereinander; Perlkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 57 e)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 13)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 4-6)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Vorderseite (Bild): Kopf des heiligen Lambert, auf Kopf Mitra mit zwei Kreuzen, darüber Heiligenschein mit Punkt an seinem Ende, in rechter Hand Schwert, unter dem Kopf oldenburgischer Schild; Perlkreis
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 65)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 7)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 65)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 7)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 62 - 65)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 7)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 65)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 7)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Olden...
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 62 - 65)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 7)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christian, von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Konrad der Zweite von Oldenburg
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Christian V., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1347 - 1401, Staat Oldenburg, Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Titel: Schwaren, 1347 - 1401 Staat Oldenburg Konrad II., Oldenburg, Graf; Christian, von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Konrad II., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christian, von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1846
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Rückseite (Bild): Wappen von Oldenburg (v.l.n.r.: Norwegen, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Kniphausen) mit zentralem fünffeldigem Wappen (v.l.n.r.: Oldenburg, Delmenhorst, Lübeck, Jever, Birkenfeld), darüber Krone, links Lorbeerzweig, rechts Eichenzweig; Perlkreis
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 268)
Seite/Nr.: S. 110-111
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 43)
Seite/Nr.: S. 42
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 396)
Seite/Nr.: S. 322
Dargestellte / geehrte Person: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Vorderseite (Legende): Umschrift: PAUL FRIEDR. AUGUST GR: H. V. OLDENBURG; Münzmeisterzeichen: B
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1846, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Taler, 1846 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_SUBJECT: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1846
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Rückseite (Bild): Wappen von Oldenburg (v.l.n.r.: Norwegen, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Kniphausen) mit zentralem fünffeldigem Wappen (v.l.n.r.: Oldenburg, Delmenhorst, Lübeck, Jever, Birkenfeld), darüber Krone, links Lorbeerzweig, rechts Eichenzweig; Perlkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 268)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 43)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 396)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 199)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Vorderseite (Legende): Umlaufend im Uhrzeigersinn: PAUL FRIEDR. AUGUST GR: H. V. OLDENBURG; unter Hals: B
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1846, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Taler, 1846 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1846
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Rückseite (Bild): Wappen von Oldenburg (v.l.n.r.: Norwegen, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Kniphausen) mit zentralem fünffeldigem Wappen (v.l.n.r.: Oldenburg, Delmenhorst, Lübeck, Jever, Birkenfeld), darüber Krone, links Lorbeerzweig, rechts Eichenzweig; Perlkreis
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 268)
Seite/Nr.: S. 110-111
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 43)
Seite/Nr.: S. 42
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 396)
Seite/Nr.: S. 322
Dargestellte / geehrte Person: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Vorderseite (Legende): Umschrift: PAUL FRIEDR. AUGUST GR: H. V. OLDENBURG; Münzmeisterzeichen: B
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1846, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Taler, 1846 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_SUBJECT: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Doppelschilling, 1535
Staat Oldenburg
Christoph von Oldenburg
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Christopher_of_Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Grafenfede - Christoph von Oldenburg (1504-1566) u.a. versuchen Christian II.(1481-1559) nach dessen Absetzung 1523 durch seinen Onkel Friedrich I.(1471-1533) wieder auf den Thron zu bringen. Siehe dazu: M. Asche - A. Schindling, Dänemark, Norwegen und Schweden im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Nordische Königreiche und Konfession 1500 bis 1660 (Münster 2002)
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg; 2,3 Delmenhorst) mit Krone; innerer und äußerer Perlkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 23)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 115, 116c)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Christoph von Oldenburg (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Christoph von Oldenburg (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Christoph von Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg, Christoph von
Person / Institution: Christoph, von Oldenburg
Person / Institution: Christoph, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Christoph, Oldenburg und Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Doppelschilling, 1535, Staat Oldenburg, Christoph von Oldenburg
Titel: Doppelschilling, 1535 Staat Oldenburg Christoph von Oldenburg
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Erläuterungen: Grafenfede - Christoph von Oldenburg (1504-1566) u.a. versuchen Christian II.(1481-1559) nach dessen Absetzung 1523 durch seinen Onkel Friedrich I.(1471-1533) wieder auf den Thron zu bringen. Siehe dazu: M. Asche - A. Schindling, Dänemark, Norwegen und Schweden im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Nordische Königreiche und Konfession 1500 bis 1660 (Münster 2002)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Christoph von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1846
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Rückseite (Bild): Wappen von Oldenburg (v.l.n.r.: Norwegen, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Kniphausen) mit zentralem fünffeldigem Wappen (v.l.n.r.: Oldenburg, Delmenhorst, Lübeck, Jever, Birkenfeld), darüber Krone, links Lorbeerzweig, rechts Eichenzweig; Perlkreis
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 43)
Seite/Nr.: S. 42
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 396)
Seite/Nr.: S. 322
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 268)
Seite/Nr.: S. 110-111
Dargestellte / geehrte Person: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Vorderseite (Legende): Umschrift: PAUL FRIEDR. AUGUST GR: H. V. OLDENBURG; Münzmeisterzeichen: B
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1846, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Taler, 1846 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_SUBJECT: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Doppeltaler, 1840
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Birkenfeld (Oldenburgischer Landesteil)
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Für das Fürstentum Birkenfeld tritt Oldenburg bereits 1838 dem Dresdner Münzvertrag (1838) bei, während das Stammland erst seit 1846 nach den Richtlinien des Vertrages prägt. Zudem weist die Angabe in Gulden auf eine süddeutsche Prägung.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 404)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 56)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 198)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 267)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Vorderseite (Legende): Umlaufend im Uhrzeigersinn: PAUL FRIEDRICH AUGUST GROSHERZOG VON OLDENBURG; unter Hals: ZOLLMANN
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Doppeltaler, 1840, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Doppeltaler, 1840 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Für das Fürstentum Birkenfeld tritt Oldenburg bereits 1838 dem Dresdner Münzvertrag (1838) bei, während das Stammland erst seit 1846 nach den Richtlinien des Vertrages prägt. Zudem weist die Angabe in Gulden auf eine süddeutsche Prägung.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1666
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber drei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit Straußenfedern, mittlerer Helm mit Hörnern und Kreuz, rechter Helm mit steigendem Löwen nach links; innerer Linienkreis und äußerer Stichelkreis
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 67)
Seite/Nr.: S. 55-56
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 149)
Seite/Nr.: S. 207
Dargestellte / geehrte Person: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Dargestellte Person)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1666, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1666 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_SUBJECT: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Dargestellte Person)
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1665
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber drei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit Straußenfedern, mittlerer Helm mit Hörnern und Kreuz, rechter Helm mit steigendem Löwen nach links; innerer und äußerer Stichelkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 66)
Literatur: H. Bendig, „Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther“. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1974.
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (145)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 39)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1665, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1665 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1666
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber drei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit Straußenfedern, mittlerer Helm mit Hörnern und Kreuz, rechter Helm mit steigendem Löwen nach links; innerer Linienkreis und äußerer Stichelkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 40)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 67)
Literatur: H. Bendig, „Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther“. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1974.
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 149)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1666, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1666 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Doppeltaler, 1660
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg; 2,3 Delmenhorst) mit dem jeverschen Mittelschild, darüber drei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit Straußenfedern, mittlerer Helm mit Hörnern und Kreuz, rechter Helm mit steigendem Löwen nach links; zwei innere Linienkreise, äußerer Stichelkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 142)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 32)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 63 aber ET⦁RNI statt ET⦁KN und Jahreszahl im Abschnitt)
Literatur: H. Bendig, „Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther“. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1974.
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Doppeltaler, 1660, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Doppeltaler, 1660 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1665
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber drei Helme mit Helmdecken und Kronen sowie Straußenfedern, Büffelhörnern und Löwe, umrahmt von Palmzweigen; Stichelkreis innen und außen
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 66)
Seite/Nr.: S. 54-55
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 145)
Seite/Nr.: S. 205
Dargestellte / geehrte Person: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Dargestellte Person, Geehrte Person)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1665, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1665 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_SUBJECT: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Dargestellte Person, Geehrte Person)
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Grote, 1792
Staat Oldenburg
Peter Friedrich Ludwig, Oldenburg, Herzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_I,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 263)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 24)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 375)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter Friedrich Ludwig, Oldenburg, Herzog (Münzherr, Administrator für Peter Friedrich Wilhelm 1785-1823)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter Friedrich Ludwig, Oldenburg, Herzog (Münzherr, Administrator für Peter Friedrich Wilhelm 1785-1823)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: Peter Friedrich Ludwig, Oldenburg, Herzog
Person / Institution: Peter I., Oldenburg, Herzog
Person / Institution: Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg
Person / Institution: Peter Friedrich Ludwig, Herzog von Oldenburg
Person / Institution: Peter I., Herzog von Oldenburg
Person / Institution: Peter Friedrich Wilhelm Guillaume, Oldenburg, Herzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Grote, 1792, Staat Oldenburg, Peter Friedrich Ludwig, Oldenburg, Herzog
Titel: Grote, 1792 Staat Oldenburg Peter Friedrich Ludwig, Oldenburg, Herzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Vorderseite (Bild): Wappen von Oldenburg und Delmenhorst, darüber Krone und Girlande
Person / Institution: Peter Friedrich Ludwig, Oldenburg, Herzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Mariengroschen, 1542
Staat Oldenburg
Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 45)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 122)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 25)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton I., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anton I., Oldenburg und Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Mariengroschen, 1542, Staat Oldenburg, Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Titel: Mariengroschen, 1542 Staat Oldenburg Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Vorderseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg; 2,3 Delmenhorst) mit Helm, Helmdecken und Krone mit Hörner, dazwischen Kreuz; innerer und äußerer Perlkreis
Person / Institution: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: 3 Grote, 1840
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 37)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 271)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 391)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: 3 Grote, 1840, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: 3 Grote, 1840 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Vorderseite (Bild): Wappen von Oldenburg und Delmenhorst, darüber Krone
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.