Suchen

Anzahl Treffer: 148

Suchtreffer:

MD_KENOM_LANGTITEL: 1/2 Silbergroschen, ab 1866
Konsumverein Oldenburg
MD_DOCUMENT_PLACE: Großherzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogtum Oldenburg
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: Oldenburger Beiträge zur Münz- und Medaillenkunde : Jubiläumsschrift zum 40jährigen Bestehen des Vereins Oldenburger Münzfreunde e.V. Oldenburg. Schriftenreihe des Vereins Oldenburger Münzfreunde ; 4“. Littmann, Oldenburg, 2000. (Darin: Hartmut Trippler: Die Not schafft ihr eigenes Geld. Konsumvereine des Oldenburger Landes und ihre Marken und Zahlungsmittel. S. 157-168.)
Seite/Nr.: S. 160 Nr. 1.1
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Konsumverein Oldenburg (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Konsumverein Oldenburg (Herausgeber)
Vorderseite (Legende): Inschrift: OLDENBURG; Umschrift: CONSUM VEREIN
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: Konsumverein Oldenburg
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: 1/2 Silbergroschen, ab 1866, Konsumverein Oldenburg
Titel: 1/2 Silbergroschen, ab 1866 Konsumverein Oldenburg
Ort: Großherzogtum Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Land / Ort: Großherzogtum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: Konsumverein Oldenburg
MD_KENOM_LANGTITEL: Hanover Sovereign, 1837
Großbritannien
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Ursula Bohnhorst, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: 24 Mariengroschen (2/3 Taler), Gulden, 1721
Staat Hannover
Ernst August (1679–1698, sei...
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: 1848
Großbritannien
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: 24 Mariengroschen (2/3 Taler), Gulden, 1721
Staat Hannover
Ernst August (1679–1698, sei...
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: ohne Jahr (1727)
Großbritannien; Staat Hannover
Georg II. August (1727–1760)
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, Datierung der Kopfform B nach RIC II, S. 336
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit<b...
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Dupondius, 172 - 174
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Marc Aurel (161–180)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, unbestimmt (1. / erste Hälfte 3. Jahrhundert)?
Römische Kaiserzeit
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 231 - 235
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Severus Alexander (222–235)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 240 - 244
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Gordianus III. (238–244)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 132 - 138?
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Hadrian (117–138)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz?, unbestimmt (1. / erste Hälfte 3. Jahrhundert)?
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit?
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 231 - 235
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Severus Alexander (222–235)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 178/179
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Marc Aurel (161–180)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz?, 138-161 (allgemein)?
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Antoninus Pius (138...
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 103-114 (allgemein; Datierung über Auftreten der Aversumschrift ...TRAIANO AVG...)
...
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 161 - 175
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Marc Aurel (161–180)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 118 - 124?
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Hadrian (117–138)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 114 - 117
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Trajan (98–117)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 171/172
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Mark Aurel, Römisches Reich, Kaiser
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 180-192 (allgemein)?
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Commodus (180–192)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, unbestimmt (1. / erste Hälfte 3. Jahrhundert)?
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz?, Dupondius?, 138-192 (allgemein)?
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Commodu...
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz?, unbestimmt (1. / erste Hälfte 3. Jahrhundert)?
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 240
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Gordianus III. (238–244)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, unbestimmt (1. / erste Hälfte 3. Jahrhundert)
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Dupondius, 176 - 180
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Marc Aurel (161–180)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 180
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Commodus (180–192)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_LANGTITEL: Sesterz, 231
Römisches Reich; Römische Kaiserzeit
Severus Alexander (222–235)
Foto: Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.