Suchen

Anzahl Treffer: 646

Suchtreffer:

MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1846
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 39)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 280)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 207)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 402)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1846, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1846 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Pfennig, 1848
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Birkenfeld (Oldenburgischer Landesteil)
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 286)
Seite/Nr.: S. 116
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 57)
Seite/Nr.: S. 47
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 410)
Seite/Nr.: S. 328-329
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Vorderseite (Legende): Umschrift: OLDENBURG BIRKENFELD
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Pfennig, 1848, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Pfennig, 1848 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1846
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 39)
Seite/Nr.: S. 41
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 402)
Seite/Nr.: S. 324
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 280)
Seite/Nr.: S. 114
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1846, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1846 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1852
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 281)
Seite/Nr.: S. 114
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 44)
Seite/Nr.: S. 43
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 403)
Seite/Nr.: S. 324
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1852, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1852 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Pfennig, 1848
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Birkenfeld (Oldenburgischer Landesteil)
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 286)
Seite/Nr.: S. 116
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 57)
Seite/Nr.: S. 47
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 410)
Seite/Nr.: S. 328-329
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Vorderseite (Legende): Umschrift: OLDENBURG BIRKENFELD
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Pfennig, 1848, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Pfennig, 1848 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1852
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 403)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 44)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 281)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 207)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1852, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1852 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1852
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 403)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 44)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 281)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 207)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1852, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1852 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1852
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 403)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 44)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 281)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 207)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1852, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1852 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Pfennig, 1848
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Birkenfeld (Oldenburgischer Landesteil)
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Für das Fürstentum Birkenfeld tritt Oldenburg bereits 1838 dem Dresdner Münzvertrag (1838) bei, während das Stammland erst seit 1846 nach den Richtlinien des Vertrages prägt.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 410)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 57)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 286)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Vorderseite (Legende): Links: OLDENBURG; rechts: BIRKENFELD
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Pfennig, 1848, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Pfennig, 1848 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Für das Fürstentum Birkenfeld tritt Oldenburg bereits 1838 dem Dresdner Münzvertrag (1838) bei, während das Stammland erst seit 1846 nach den Richtlinien des Vertrages prägt.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1852
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Landesmuseum Natur und Mensch
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (44)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (281)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (403)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum Natur und Mensch
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum Natur und Mensch
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1852, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1852 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Landesmuseum Natur und Mensch
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1856
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 47)
Seite/Nr.: S. 44
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 418)
Seite/Nr.: S. 332
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 301)
Seite/Nr.: S. 120
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1856, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1856 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1856
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 301)
Seite/Nr.: S. 120
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 47)
Seite/Nr.: S. 44
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 418)
Seite/Nr.: S. 332
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1856, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1856 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1866
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 449)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1866, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1866 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1869
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 450)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1869, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1869 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1865
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 49)
Seite/Nr.: S. 44
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 448)
Seite/Nr.: S. 338
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1865, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1865 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1862
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 446)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1862, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1862 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1865
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 448)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1865, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1865 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1858
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 443)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 302)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1858, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1858 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1859
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 444)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 303)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1859, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1859 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1854
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 417)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 47)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 300)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1854, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1854 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1860
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 445)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1860, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1860 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1862
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 446)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1862, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1862 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1864
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 447)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1864, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1864 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1860
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 445)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1860, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1860 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1859
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 444)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 303)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1859, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1859 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1866
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 449)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1866, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1866 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1856
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 418)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 47)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 301)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1856, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1856 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Pfennig, 1859
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Birkenfeld (Oldenburgischer Landesteil)
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 309)
Seite/Nr.: S. 122
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 62)
Seite/Nr.: S. 49
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 456)
Seite/Nr.: S. 340
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Pfennig, 1859, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Pfennig, 1859 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1859
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 444)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 303)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1859, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1859 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Schwaren, 1864
Staat Oldenburg
Peter II., Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Peter_II,_Grand_Duke_of_Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 447)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 49)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 226)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Peter II., Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter Nikolaus Friedrich, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter von Oldenburg
Person / Institution: Nikolaus Friedrich Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Peter, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Schwaren, 1864, Staat Oldenburg, Peter II., Oldenburg, Großherzog
Titel: Schwaren, 1864 Staat Oldenburg Peter II., Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Erläuterungen: Prägung nach dem Wiener Münzvertrag von 1857; Auf den 3 Schwaren- und 1 Schwarenstücken ist Oldenburg lediglich als Herzogtum bezeichnet. Bereits seit 1815 ist Oldenburg Großherzogtum und auch Nicolaus Freidrich Peters Vorgänger Paul Freidrich August trägt denTitel Großherzog (seit 1829). Zudem ist Oldenburg auch auf den Groschen und Groten des Nicolaus Friedrich Peter als Großherzogtum bezeichnet.
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Peter II., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.