Suchen

Anzahl Treffer: 800

Suchtreffer:

MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1846
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Rückseite (Bild): Wappen von Oldenburg (v.l.n.r.: Norwegen, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Kniphausen) mit zentralem fünffeldigem Wappen (v.l.n.r.: Oldenburg, Delmenhorst, Lübeck, Jever, Birkenfeld), darüber Krone, links Lorbeerzweig, rechts Eichenzweig; Perlkreis
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 268)
Seite/Nr.: S. 110-111
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 43)
Seite/Nr.: S. 42
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 396)
Seite/Nr.: S. 322
Dargestellte / geehrte Person: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Vorderseite (Legende): Umschrift: PAUL FRIEDR. AUGUST GR: H. V. OLDENBURG; Münzmeisterzeichen: B
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1846, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Taler, 1846 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_SUBJECT: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1846
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Rückseite (Bild): Wappen von Oldenburg (v.l.n.r.: Norwegen, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Kniphausen) mit zentralem fünffeldigem Wappen (v.l.n.r.: Oldenburg, Delmenhorst, Lübeck, Jever, Birkenfeld), darüber Krone, links Lorbeerzweig, rechts Eichenzweig; Perlkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 268)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 43)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 396)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 199)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Vorderseite (Legende): Umlaufend im Uhrzeigersinn: PAUL FRIEDR. AUGUST GR: H. V. OLDENBURG; unter Hals: B
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1846, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Taler, 1846 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1846
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Rückseite (Bild): Wappen von Oldenburg (v.l.n.r.: Norwegen, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Kniphausen) mit zentralem fünffeldigem Wappen (v.l.n.r.: Oldenburg, Delmenhorst, Lübeck, Jever, Birkenfeld), darüber Krone, links Lorbeerzweig, rechts Eichenzweig; Perlkreis
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 268)
Seite/Nr.: S. 110-111
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 43)
Seite/Nr.: S. 42
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 396)
Seite/Nr.: S. 322
Dargestellte / geehrte Person: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Vorderseite (Legende): Umschrift: PAUL FRIEDR. AUGUST GR: H. V. OLDENBURG; Münzmeisterzeichen: B
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1846, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Taler, 1846 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_SUBJECT: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1846
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Rückseite (Bild): Wappen von Oldenburg (v.l.n.r.: Norwegen, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Kniphausen) mit zentralem fünffeldigem Wappen (v.l.n.r.: Oldenburg, Delmenhorst, Lübeck, Jever, Birkenfeld), darüber Krone, links Lorbeerzweig, rechts Eichenzweig; Perlkreis
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (Vgl. Nr. 43)
Seite/Nr.: S. 42
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 396)
Seite/Nr.: S. 322
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 268)
Seite/Nr.: S. 110-111
Dargestellte / geehrte Person: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Vorderseite (Legende): Umschrift: PAUL FRIEDR. AUGUST GR: H. V. OLDENBURG; Münzmeisterzeichen: B
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1846, Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Taler, 1846 Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_SUBJECT: August, Oldenburg, Großherzog (Dargestellte Person)
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1666
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber drei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit Straußenfedern, mittlerer Helm mit Hörnern und Kreuz, rechter Helm mit steigendem Löwen nach links; innerer Linienkreis und äußerer Stichelkreis
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 67)
Seite/Nr.: S. 55-56
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 149)
Seite/Nr.: S. 207
Dargestellte / geehrte Person: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Dargestellte Person)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1666, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1666 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_SUBJECT: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Dargestellte Person)
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1665
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber drei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit Straußenfedern, mittlerer Helm mit Hörnern und Kreuz, rechter Helm mit steigendem Löwen nach links; innerer und äußerer Stichelkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 66)
Literatur: H. Bendig, „Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther“. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1974.
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (145)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 39)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1665, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1665 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1666
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber drei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit Straußenfedern, mittlerer Helm mit Hörnern und Kreuz, rechter Helm mit steigendem Löwen nach links; innerer Linienkreis und äußerer Stichelkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 40)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 67)
Literatur: H. Bendig, „Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther“. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1974.
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 149)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1666, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1666 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1665
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber drei Helme mit Helmdecken und Kronen sowie Straußenfedern, Büffelhörnern und Löwe, umrahmt von Palmzweigen; Stichelkreis innen und außen
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 66)
Seite/Nr.: S. 54-55
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 145)
Seite/Nr.: S. 205
Dargestellte / geehrte Person: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Dargestellte Person, Geehrte Person)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1665, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1665 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_SUBJECT: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Dargestellte Person, Geehrte Person)
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1614 - 1622
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 140c)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 37)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 60)
Literatur: H. Bendig, „Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther“. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1974.
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1614 - 1622, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1614 - 1622 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Vorderseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber drei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit Straußenfedern, mittlerer Helm mit Hörnern und Kreuz, darüber Rosette, rechter Helm mit steigendem Löwen nach links; innerer und äußerer Perlkreis
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1614 - 1622
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber zwei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit oldenburger Hörnern und delmenhorster Kreuz, rechter Helm mit jeverschen Straußenfedern; innerer und äußerer Perlkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 137a)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 38 )
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 57)
Literatur: H. Bendig, „Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther“. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1974.
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1614 - 1622, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1614 - 1622 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1614 - 1622
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 56)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (132a)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 35)
Literatur: H. Bendig, „Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther“. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1974.
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1614 - 1622, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1614 - 1622 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Vorderseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber zwei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit oldenburger Hörnern und delmenhorster Kreuz, rechter Helm mit jeverschen Straußenfedern, zwischen den Helmen Lilie als Münzmeisterzeichen; innerer und äußerer Perlkreis
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1619 - 1622
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Fotoinformationen: Stadtmuseum Oldenburg
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (Vgl. Nr. 60)
Seite/Nr.: S. 52-53
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (Vgl. Nr. 140)
Seite/Nr.: S. 202
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
Besitzende Einrichtung: Stadtmuseum Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Stadtmuseum Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1619 - 1622, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1619 - 1622 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Copyright: Stadtmuseum Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.stadtmuseum-oldenburg.de
Vorderseite (Bild): Dreifach behelmtes mit Decken und Helmzier versehenes vierfeldiges Wappen (1, 4 Oldenburg-Delmenhorst; 2, 3 Jever), das oben die Umschrift teilt. Über dem Wappen befindet sich eine sechsblättrige Rosette.
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1614 - 1622
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (132c)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 36)
Literatur: H. Bendig, „Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther“. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1974.
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1614 - 1622, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1614 - 1622 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Vorderseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber zwei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit oldenburger Hörnern und delmenhorster Kreuz, rechter Helm mit jeverschen Straußenfedern, zwischen den Helmen Lilie als Münzmeisterzeichen; innerer und äußerer Perlkreis
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1526 - 1573
Staat Oldenburg
Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
MD_DOCUMENT_PLACE: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Oldb)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Stadt Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i.O.
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg i. Gr.
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg; 2,3 Delmenhorst) mit Helm, Helmdecken und Krone mit Hörner, dazwischen Kreuz; innerer und äußerer Perlkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 119)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 24)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 42)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf (Münzherr)
Münzstätte: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton I., Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anton I., Oldenburg und Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1526 - 1573, Staat Oldenburg, Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Titel: Taler, 1526 - 1573 Staat Oldenburg Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Vorderseite (Bild): Brustbild nach links gewandt, über Mantel Kette, aus Perlkreis Blätter nach innen wachsend, unten Oldenburger Balkenschild; innerer und äußerer Perlkreis
Person / Institution: Anton I., Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1846 n. Chr.
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Rückseite (Bild): Wappen von Oldenburg (v.l.n.r.: Norwegen, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Kniphausen) mit zentralem fünffeldigem Wappen (v.l.n.r.: Oldenburg, Delmenhorst, Lübeck, Jever, Birkenfeld), darüber Krone, links Lorbeerzweig, rechts Eichenzweig; Perlkreis
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 268)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 43)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 396)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Vorderseite (Legende): Umlaufend im Uhrzeigersinn: PAUL FRIEDR.AUGUST GR:H.V. OLDENBURG; unter Hals: B
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1846 n. Chr., Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Taler, 1846 n. Chr. Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1846 n. Chr.
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
MD_KENOM_URI_UNTOKENIZED_HTTP_REPLACE: https://dbpedia.org/resource/Augustus,_Grand_Duke_of_Oldenburg
Rückseite (Bild): Wappen von Oldenburg (v.l.n.r.: Norwegen, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Kniphausen) mit zentralem fünffeldigem Wappen (v.l.n.r.: Oldenburg, Delmenhorst, Lübeck, Jever, Birkenfeld), darüber Krone, links Lorbeerzweig, rechts Eichenzweig; Perlkreis
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 268)
Literatur: K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 43)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 396)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)
Vorderseite (Legende): Umlaufend im Uhrzeigersinn: PAUL FRIEDR.AUGUST GR:H.V. OLDENBURG; unter Hals: B
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Grand Duke of Oldenburg
Person / Institution: August I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Paul Friedrich August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich I., Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: August Paul Friedrich, von Oldenburg
Person / Institution: August Paul Friedrich von Oldenburg
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1846 n. Chr., Staat Oldenburg, August, Oldenburg, Großherzog
Titel: Taler, 1846 n. Chr. Staat Oldenburg August, Oldenburg, Großherzog
Münzstand: Staat Oldenburg
Person / Institution: August, Oldenburg, Großherzog
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1665 n. Chr.
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber drei Helme mit Helmdecken und Kronen sowie Straußenfedern, Büffelhörnern und Löwe, umrahmt von Palmzweigen; innerer und äußerer Stichelkreis
Literatur: H. Bendig, „Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther“. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1974.
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 66)
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 145)
Dargestellte / geehrte Person: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Dargestellte Person)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 1665 n. Chr., Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 1665 n. Chr. Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_SUBJECT: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Dargestellte Person)
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 10 Dukaten, 1665
Staat Oldenburg
Anton Günther, Oldenburg, Graf
Rückseite (Bild): Vierfeldiges Wappen (1,4 Oldenburg-Delmenhorst; 2,3 Jever), darüber drei Helme mit Kronen und Helmdecken, linker Helm mit Straußenfedern, mittlerer Helm mit Hörnern und Kreuz, rechter Helm mit steigendem Löwen nach links; innerer und äußerer Stichelkreis
Fotoinformationen: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Literatur: H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (144)
Literatur: R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 39 aber Goldabschlag)
Literatur: J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 66 Anm.)
Literatur: H. Bendig, „Das oldenburgische Münzwesen zur Zeit des Grafen Anton Günther“. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1974.
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Anton Günther, Oldenburg, Graf (Münzherr)
MD_OAI_DC_RELATION: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Besitzende Einrichtung: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Günther de Jever et Oldenburg
Person / Institution: Anthon Günther, Jever et Oldenburg, Comes
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anthon Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon Gunther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Anthon-Günther, Oldenburg-Delmenhorst, Graf
Person / Institution: Anton-Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg, Comes
Person / Institution: Antonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Antonius Güntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anthonius-Guntherus, Oldenburg-Delmenhorst, Comes
Person / Institution: Anton Günther von Oldenburg
Person / Institution: Anton Günther, Graf von Oldenburg und Delmenhorst
Person / Institution: Staat Oldenburg
Person / Institution: Grafschaft Oldenburg
Person / Institution: Großherzogtum Oldenburg
Person / Institution: Herzogtum Oldenburg
Person / Institution: Freistaat Oldenburg
Person / Institution: Großherzogthum Oldenburg
Person / Institution: Herzogthum Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Staat)
Urheber der Metadaten: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
MD_OAI_DC_TITLE: Taler, 10 Dukaten, 1665, Staat Oldenburg, Anton Günther, Oldenburg, Graf
Titel: Taler, 10 Dukaten, 1665 Staat Oldenburg Anton Günther, Oldenburg, Graf
Münzstand: Staat Oldenburg
Sammlung: Oldenburg, Staatl. Münzsammlung
Copyright: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-oldenburg.niedersachsen.de
Person / Institution: Anton Günther, Oldenburg, Graf
Person / Institution: Staat Oldenburg
MD_OAI_DC_CREATOR: Staat Oldenburg (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1710
Staat Hannover
Georg (I.) Ludwig (1698–1714/1727)
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1/2 Goldgulden, 1756
Staat Hannover
Georg II. August (1727–1760)
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1701
Staat Hannover
Georg (I.) Ludwig (1698–1714/1727)
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, ohne Jahr (1609-1612)
Lüneburg?
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, Sterbetaler, 1626
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
Elisabeth, Braunschweig-Wolfen...
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1760
Staat Hannover
Georg II. August (1727–1760)
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1/2 Goldgulden, 1750
Staat Hannover
Georg II. August (1727–1760)
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, Münzbesuchstaler, Gedenktaler, 1853
Staat Hannover
Georg V. (1851–1866, † 1878)
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler (Ausbeute), Taler, 1745
Staat Hannover
Georg II. August (1727–1760)
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1749
Staat Hannover
Georg II. August (1727–1760)
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1712
Staat Hannover
Georg (I.) Ludwig (1698–1714/1727)
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
MD_KENOM_LANGTITEL: Taler, 1835
Staat Hannover
Wilhelm IV. (1830–1837)
Fotoinformationen: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Besitzende Einrichtung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Urheber der Metadaten: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Copyright: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Einrichtungswebseite: http://www.landesmuseum-hannover.de/
Foto: Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.