Suchen

Anzahl Treffer: 115

Suchtreffer:

MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 1917?
Oldenburg (Oldenburg)
Oldenburg (Oldenburg)
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
MD_OAI_DC_TITLE: 50 Pfennig, 1917?, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldenburg)
Titel: 50 Pfennig, 1917? Oldenburg (Oldenburg) Oldenburg (Oldenburg)
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Land / Ort: Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 1917?
Oldenburg (Oldenburg)
Oldenburg (Oldenburg)
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
Allg. techn. Merkmale: VS: Rundstempel des Magistrats der Stadt Oldenburg/Holstein.
MD_OAI_DC_TITLE: 50 Pfennig, 1917?, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldenburg)
Titel: 50 Pfennig, 1917? Oldenburg (Oldenburg) Oldenburg (Oldenburg)
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Land / Ort: Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 1917?
Oldenburg (Oldenburg)
Oldenburg (Oldenburg)
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
MD_OAI_DC_TITLE: 50 Pfennig, 1917?, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldenburg)
Titel: 50 Pfennig, 1917? Oldenburg (Oldenburg) Oldenburg (Oldenburg)
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Land / Ort: Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: 5 Pfennig, 1917?
Oldenburg (Oldenburg)
Oldenburg (Oldenburg)
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
MD_OAI_DC_TITLE: 5 Pfennig, 1917?, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldenburg)
Titel: 5 Pfennig, 1917? Oldenburg (Oldenburg) Oldenburg (Oldenburg)
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Land / Ort: Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: 5 Pfennig, 1917?
Oldenburg (Oldenburg)
Oldenburg (Oldenburg)
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
MD_OAI_DC_TITLE: 5 Pfennig, 1917?, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldenburg)
Titel: 5 Pfennig, 1917? Oldenburg (Oldenburg) Oldenburg (Oldenburg)
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Land / Ort: Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: 10 Pfennig, 1917?
Oldenburg (Oldenburg)
Oldenburg (Oldenburg)
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Oldenburg (Oldenburg) (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
Allg. techn. Merkmale: VS: Rundstempel der Stadt Oldenburg/Holstein.
MD_OAI_DC_TITLE: 10 Pfennig, 1917?, Oldenburg (Oldenburg), Oldenburg (Oldenburg)
Titel: 10 Pfennig, 1917? Oldenburg (Oldenburg) Oldenburg (Oldenburg)
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Land / Ort: Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_KENOM_LANGTITEL: 500.000 Mark, 14.08.1923
Oldenburg (Oldenburg)
Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Oldenburg in Holstein
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Kreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Landkreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Kreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Oldenburg (Holstein, Kreis)
Beteiligte: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_OAI_DC_TITLE: 500.000 Mark, 14.08.1923, Oldenburg (Oldenburg), Landkreis Oldenburg in Holstein
Titel: 500.000 Mark, 14.08.1923 Oldenburg (Oldenburg) Landkreis Oldenburg in Holstein
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_OAI_DC_CREATOR: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_KENOM_LANGTITEL: 100 Milliarden Mark, 10.11.1923
Oldenburg (Oldenburg)
Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Kreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Landkreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Kreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Oldenburg (Holstein, Kreis)
Beteiligte: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_OAI_DC_TITLE: 100 Milliarden Mark, 10.11.1923, Oldenburg (Oldenburg), Landkreis Oldenburg in Holstein
Titel: 100 Milliarden Mark, 10.11.1923 Oldenburg (Oldenburg) Landkreis Oldenburg in Holstein
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Land / Ort: Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_OAI_DC_CREATOR: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_KENOM_LANGTITEL: 20 Milliarden Mark, 31.10.1923
Oldenburg (Oldenburg)
Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Oldenburg in Holstein
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Kreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Landkreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Kreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Oldenburg (Holstein, Kreis)
Beteiligte: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_OAI_DC_TITLE: 20 Milliarden Mark, 31.10.1923, Oldenburg (Oldenburg), Landkreis Oldenburg in Holstein
Titel: 20 Milliarden Mark, 31.10.1923 Oldenburg (Oldenburg) Landkreis Oldenburg in Holstein
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_OAI_DC_CREATOR: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_KENOM_LANGTITEL: 1 Million Mark, 14.08.1923
Oldenburg (Oldenburg)
Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Oldenburg in Holstein
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Kreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Landkreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Kreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Oldenburg (Holstein, Kreis)
Beteiligte: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_OAI_DC_TITLE: 1 Million Mark, 14.08.1923, Oldenburg (Oldenburg), Landkreis Oldenburg in Holstein
Titel: 1 Million Mark, 14.08.1923 Oldenburg (Oldenburg) Landkreis Oldenburg in Holstein
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_OAI_DC_CREATOR: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_KENOM_LANGTITEL: 200 Milliarden Mark, 17.11.1923
Oldenburg (Oldenburg)
Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Kreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Landkreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Kreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Oldenburg (Holstein, Kreis)
Beteiligte: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_OAI_DC_TITLE: 200 Milliarden Mark, 17.11.1923, Oldenburg (Oldenburg), Landkreis Oldenburg in Holstein
Titel: 200 Milliarden Mark, 17.11.1923 Oldenburg (Oldenburg) Landkreis Oldenburg in Holstein
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Land / Ort: Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_OAI_DC_CREATOR: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Milliarden Mark, 31.10.1923
Oldenburg (Oldenburg)
Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Kreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Landkreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Kreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Oldenburg (Holstein, Kreis)
Beteiligte: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_OAI_DC_TITLE: 50 Milliarden Mark, 31.10.1923, Oldenburg (Oldenburg), Landkreis Oldenburg in Holstein
Titel: 50 Milliarden Mark, 31.10.1923 Oldenburg (Oldenburg) Landkreis Oldenburg in Holstein
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Land / Ort: Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_OAI_DC_CREATOR: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_KENOM_LANGTITEL: 5 Milliarden Mark, 31.10.1923
Oldenburg (Oldenburg)
Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Oldenburg in Holstein
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Kreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Landkreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Kreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Oldenburg (Holstein, Kreis)
Beteiligte: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_OAI_DC_TITLE: 5 Milliarden Mark, 31.10.1923, Oldenburg (Oldenburg), Landkreis Oldenburg in Holstein
Titel: 5 Milliarden Mark, 31.10.1923 Oldenburg (Oldenburg) Landkreis Oldenburg in Holstein
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_OAI_DC_CREATOR: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_KENOM_LANGTITEL: 10 Milliarden Mark, 31.10.1923
Oldenburg (Oldenburg)
Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Oldenburg in Holstein
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg in Holstein
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
MD_OAI_DC_CONTRIBUTOR: Landkreis Oldenburg in Holstein (Herausgeber)
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: Oldenburg (Oldb)
Person / Institution: Haupt-und Residenzstadt Oldenburg
Person / Institution: Stadt Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i.O.
Person / Institution: Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg i. Gr.
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Kreis Oldenburg in Holstein
Person / Institution: Landkreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Kreis Oldenburg (Holstein)
Person / Institution: Oldenburg (Holstein, Kreis)
Beteiligte: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_OAI_DC_TITLE: 10 Milliarden Mark, 31.10.1923, Oldenburg (Oldenburg), Landkreis Oldenburg in Holstein
Titel: 10 Milliarden Mark, 31.10.1923 Oldenburg (Oldenburg) Landkreis Oldenburg in Holstein
Münzstand: Oldenburg (Oldenburg)
Ort: Oldenburg in Holstein
Ort: Landkreis Oldenburg
Person / Institution: Oldenburg (Oldenburg)
Person / Institution: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein)
Person / Institution: Landkreis Oldenburg in Holstein
MD_OAI_DC_CREATOR: Oldenburg (Oldenburg) (Münzstand)
MD_OAI_DC_CREATOR: C. Fränckel (Oldenburg, Holstein) (Drucker)
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 15.5.1921
Kirchspiel Bosau
Kirchspiel Bosau
Landesteil: Staat Oldenburg
Landesteil: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Staat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Grafschaft Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Freistaat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Staat)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landesteil Lübeck im Freistaat Oldenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Notgeldperiode: Kleingeldscheine 1916-1922 / Serienscheine. Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz der früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf. Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben. Die Ursprünge der St. Petrikirche zu Bosau lassen sich auf das 12. Jahrhundert datieren; der Bau wurde durch Bischof Vicelin (um 1090-1154) in Auftrag gegeben. Da Bosau vorrübergehend Bischofssitz von Oldenburg war, ist die St. Petrikirche eine ehemalige Bischofskirche.
Ort: Staat Oldenburg
Ort: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
Erläuterungen: Notgeldperiode: Kleingeldscheine 1916-1922 / Serienscheine. Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz der früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf. Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben. Die Ursprünge der St. Petrikirche zu Bosau lassen sich auf das 12. Jahrhundert datieren; der Bau wurde durch Bischof Vicelin (um 1090-1154) in Auftrag gegeben. Da Bosau vorrübergehend Bischofssitz von Oldenburg war, ist die St. Petrikirche eine ehemalige Bischofskirche.
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 12.5.1921
Grömitz
Grömitz
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Ort: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 1.9.1921
Groß Nordende
Groß Nordende
Vorderseite (Bild): Mittig: Altes Wappen von Schleswig-Holstein: links oben zwei nach außen schreitende Schleswiger Löwen, rechts oben das Holsteiner Nesselblatt, links unten der nach außen blickende Stormarner Schwan, rechts unten Dithmarscher Reiter, mittig das gespaltene Herzschild des Großherzogtums Oldenburg; umlaufende florale Ornamente (Eichenblätter).
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 1921
Lütjenburg
Spar- und Leihkasse der Stadt Lütjenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Kleingeldscheine 1916-1922 / Serienscheine. Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz zu früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf. Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben. Zahlreiche Notgeldausgaben in Schleswig-Holstein zur Zeit der deutsch-dänischen Volksabstimmung 1920 und noch danach griffen den Nationalitätenkampf auf. Ein beliebtes Motiv war die Erinnerung an historische Begegnungen zwischen Deutschen und Dänen; so auch hier die nur für Sammler produzierte Lütjenburger Serie, die an den deutsch-dänischen Krieg von 1848 erinnert, gepaart mit Humor und viel Lokalkolorit. Der hier in fünf Bildern dargebotene "Bottermelkskrieg to Lüttenborg", ein gleichnamiger Schwank in zwei Akten aus der Feder des pensionierten Lütjenburger Lehrers Friedrich Witt (entstanden um 1912), nimmt die Begegnung zwischen Deutschen und Dänen aufs Korn - "spaßhaft to vertellen", wie der Text auf der dazugehörigen Banderole verlauten lässt, aber keine historische Begebenheit. Der Schöpfer dieser Notgeldserie, der in Oldenburg i. O. wirkende Grafiker Wilhelm Kaufmann, war vor allem in der Gebrauchsgrafik und Buchillustration tätig. Er entwarf neben der Lütjenburger Serie auch das Notgeld von Quakenbrück und Leer.
Person / Institution: Ad. Eßich & Co., Oldenburg i. O.
Beteiligte: Ad. Eßich & Co., Oldenburg i. O. (Drucker)
Erläuterungen: Kleingeldscheine 1916-1922 / Serienscheine. Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz zu früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf. Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben. Zahlreiche Notgeldausgaben in Schleswig-Holstein zur Zeit der deutsch-dänischen Volksabstimmung 1920 und noch danach griffen den Nationalitätenkampf auf. Ein beliebtes Motiv war die Erinnerung an historische Begegnungen zwischen Deutschen und Dänen; so auch hier die nur für Sammler produzierte Lütjenburger Serie, die an den deutsch-dänischen Krieg von 1848 erinnert, gepaart mit Humor und viel Lokalkolorit. Der hier in fünf Bildern dargebotene "Bottermelkskrieg to Lüttenborg", ein gleichnamiger Schwank in zwei Akten aus der Feder des pensionierten Lütjenburger Lehrers Friedrich Witt (entstanden um 1912), nimmt die Begegnung zwischen Deutschen und Dänen aufs Korn - "spaßhaft to vertellen", wie der Text auf der dazugehörigen Banderole verlauten lässt, aber keine historische Begebenheit. Der Schöpfer dieser Notgeldserie, der in Oldenburg i. O. wirkende Grafiker Wilhelm Kaufmann, war vor allem in der Gebrauchsgrafik und Buchillustration tätig. Er entwarf neben der Lütjenburger Serie auch das Notgeld von Quakenbrück und Leer.
Person / Institution: Ad. Eßich & Co., Oldenburg i. O.
MD_OAI_DC_CREATOR: Ad. Eßich & Co., Oldenburg i. O. (Drucker)
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 1917
Heiligenhafen
Heiligenhafen
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Ort: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_LANGTITEL: 5 Millionen Mark, 1923
Heiligenhafen
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Ort: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 1921
Lütjenburg
Spar- und Leihkasse der Stadt Lütjenburg
MD_OAI_DC_DESCRIPTION: Kleingeldscheine 1916-1922 / Serienscheine. Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz zu früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf. Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben. Zahlreiche Notgeldausgaben in Schleswig-Holstein zur Zeit der deutsch-dänischen Volksabstimmung 1920 und noch danach griffen den Nationalitätenkampf auf. Ein beliebtes Motiv war die Erinnerung an historische Begegnungen zwischen Deutschen und Dänen; so auch hier die nur für Sammler produzierte Lütjenburger Serie, die an den deutsch-dänischen Krieg von 1848 erinnert, gepaart mit Humor und viel Lokalkolorit. Der hier in fünf Bildern dargebotene "Bottermelkskrieg to Lüttenborg", ein gleichnamiger Schwank in zwei Akten aus der Feder des pensionierten Lütjenburger Lehrers Friedrich Witt (entstanden um 1912), nimmt die Begegnung zwischen Deutschen und Dänen aufs Korn - "spaßhaft to vertellen", wie der Text auf der dazugehörigen Banderole verlauten lässt, aber keine historische Begebenheit. Der Schöpfer dieser Notgeldserie, der in Oldenburg i. O. wirkende Grafiker Wilhelm Kaufmann, war vor allem in der Gebrauchsgrafik und Buchillustration tätig. Er entwarf neben der Lütjenburger Serie auch das Notgeld von Quakenbrück und Leer.
Person / Institution: Ad. Eßich & Co., Oldenburg i. O.
Beteiligte: Ad. Eßich & Co., Oldenburg i. O. (Drucker)
Erläuterungen: Kleingeldscheine 1916-1922 / Serienscheine. Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz zu früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf. Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben. Zahlreiche Notgeldausgaben in Schleswig-Holstein zur Zeit der deutsch-dänischen Volksabstimmung 1920 und noch danach griffen den Nationalitätenkampf auf. Ein beliebtes Motiv war die Erinnerung an historische Begegnungen zwischen Deutschen und Dänen; so auch hier die nur für Sammler produzierte Lütjenburger Serie, die an den deutsch-dänischen Krieg von 1848 erinnert, gepaart mit Humor und viel Lokalkolorit. Der hier in fünf Bildern dargebotene "Bottermelkskrieg to Lüttenborg", ein gleichnamiger Schwank in zwei Akten aus der Feder des pensionierten Lütjenburger Lehrers Friedrich Witt (entstanden um 1912), nimmt die Begegnung zwischen Deutschen und Dänen aufs Korn - "spaßhaft to vertellen", wie der Text auf der dazugehörigen Banderole verlauten lässt, aber keine historische Begebenheit. Der Schöpfer dieser Notgeldserie, der in Oldenburg i. O. wirkende Grafiker Wilhelm Kaufmann, war vor allem in der Gebrauchsgrafik und Buchillustration tätig. Er entwarf neben der Lütjenburger Serie auch das Notgeld von Quakenbrück und Leer.
Person / Institution: Ad. Eßich & Co., Oldenburg i. O.
MD_OAI_DC_CREATOR: Ad. Eßich & Co., Oldenburg i. O. (Drucker)
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 30.10.1921
Eutin
Kriegerverein Eutin
Landesteil: Staat Oldenburg
Landesteil: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Staat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Grafschaft Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Freistaat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Staat)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landesteil Lübeck im Freistaat Oldenburg
Ort: Staat Oldenburg
Ort: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 1921
Stockelsdorf
Martin-Luther-Kirchengemeinde Stockelsdorf-Mori
Landesteil: Staat Oldenburg
Landesteil: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Staat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Grafschaft Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Freistaat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Staat)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landesteil Lübeck im Freistaat Oldenburg
Ort: Staat Oldenburg
Ort: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_LANGTITEL: 2 Millionen Mark, 15.8.1923
Eutin
Landesverband des Landesteils Lübeck
Landesteil: Staat Oldenburg
Landesteil: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Staat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Grafschaft Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Freistaat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Staat)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landesteil Lübeck im Freistaat Oldenburg
Ort: Staat Oldenburg
Ort: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 30.10.1921
Eutin
Kriegerverein Eutin
Landesteil: Staat Oldenburg
Landesteil: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Staat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Grafschaft Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Freistaat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Staat)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landesteil Lübeck im Freistaat Oldenburg
Ort: Staat Oldenburg
Ort: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_LANGTITEL: 75 Pfennig, 1921?
Burg auf Fehmarn
Burg auf Fehmarn
MD_DOCUMENT_PLACE: Landkreis Oldenburg
Landesteil: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landkreis Oldenburg (Oldenburg)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Kreis Oldenburg (Landkreis Oldenburg)
Ort: Landkreis Oldenburg
MD_KENOM_LANGTITEL: 2 Millionen Mark, 15.8.1923
Eutin
Landesverband des Landesteils Lübeck
Landesteil: Staat Oldenburg
Landesteil: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Staat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Grafschaft Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Freistaat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Staat)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landesteil Lübeck im Freistaat Oldenburg
Ort: Staat Oldenburg
Ort: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_LANGTITEL: 25 Pfennig, 20.6.1921
Eutin
Ev.-Luth. Landeskirche des Landesteils Lübeck, Eutin
Landesteil: Staat Oldenburg
Landesteil: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Staat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Grafschaft Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Freistaat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Staat)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landesteil Lübeck im Freistaat Oldenburg
Ort: Staat Oldenburg
Ort: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Goldpfennig, 15.11.1923
Eutin
Provinzialbank für den Landesteil Lübeck
Landesteil: Staat Oldenburg
Landesteil: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Staat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Grafschaft Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Freistaat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Staat)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landesteil Lübeck im Freistaat Oldenburg
Ort: Staat Oldenburg
Ort: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_LANGTITEL: 50 Pfennig, 1921?
Land-Gemeinde Eutin
Land-Gemeinde Eutin
Landesteil: Staat Oldenburg
Landesteil: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Staat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Grafschaft Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogtum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Freistaat Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Großherzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Herzogthum Oldenburg
MD_KENOM_INDEX_ORT: Oldenburg (Staat)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
MD_KENOM_INDEX_ORT: Landesteil Lübeck im Freistaat Oldenburg
Ort: Staat Oldenburg
Ort: Lübeck (Oldenburgischer Landesteil)
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.