• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1980
Staatsbank der DDR (Berlin, Ost)
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer:
MOMK22416

Historische Daten

Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Staatsbank der DDR (Berlin, Ost) (Herausgeber)

Numismatische Daten

Datierung:
1980
Titel:
[1175 Jahre Staßfurt, 800 Jahre Stadtrecht, Wiege das Kalibergbaus]
Münzstätte:
Berlin

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
stilisierte Darstellung von Wahrzeichen der Stadt Stassfurt, Gebäuden, Industrieanlagen, Wasserturm, Bahnschienen, unten Signatur N
Vorderseite (Legende):
1175 JAHRE STASSFURT - 800 JAHRE STADTRECHT 1980
Rückseite (Bild):
Wappen der Kreisstadt Staßfurt [Wappen geführt von 1960-1990]; unten am Medaillenrand Münzzeichen A
Rückseite (Legende):
805 - 1180 - 1980; DIE WIEGE DES KALIBERGBAUS
Erläuterungen:
Die Jubiläumsmedaille bezieht sich auf das noch 1980 angenommene Datum der Ersterwähnung von Staßfurt im Jahr 805. A = Berlin
Schlagwörter:
Kalibergbau
Bergbau
Wirtschaftsgeschichte
Industrie

Technische Daten

Material:
Metalle > Kupfer-Nickel
Technik:
geprägt
Maße:
Höhe: 40 mm
Gewicht: 27,58 g
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
40

Provenienz

Erwerbungsdatum:
22.09.1980

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/08f0369c-b6a6-486f-ac66-7c6625dc6c65

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/Elisabeth Schönfeld, Halle (Saale)2010-08-25

Acquisition

Maße:
Höhe: 40 mm
Gewicht: 27,58 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
40

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/08f0369c-b6a6-486f-ac66-7c6625dc6c65

Production

Maße:
Höhe: 40 mm
Gewicht: 27,58 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
40

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/08f0369c-b6a6-486f-ac66-7c6625dc6c65

Publication

Maße:
Höhe: 40 mm
Gewicht: 27,58 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
40

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/08f0369c-b6a6-486f-ac66-7c6625dc6c65

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.