• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Kreuzer, 1773
Katholische Kirche. Diözese Augsburg
Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
2-0022

Historische Daten

Münzstand:
Katholische Kirche. Diözese Augsburg
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof (Geehrte Person)

Numismatische Daten

Nominal:
Kreuzer
Datierung:
1773
Authentizität:
Original
Titel:
Kreuzer des Augsburger Bischofs Clemens Wenzeslaus von Sachsen
Münzstätte:
Günzburg

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Mit Kurfürstenhut bekröntes Hochstiftswappen, mit Schwert und Krummstab dahinter, auf Postament mit Wertzahl. Außen Schrift.
Vorderseite (Legende):
CLEM WEN D G A E TREV - S R I A C & E E AUG A C ELV
Rückseite (Bild):
Dreizeilige Schrift, darunter Signatur.
Rückseite (Legende):
EIN KREUTZER 1773
Erläuterungen:
Clemens Wenzeslaus von Sachsen war ein Enkel von August dem Starken und zugleich der Onkel der drei französischen Könige Ludwig XVI., Ludwig XVIII. und Karl X. Somit war er Teil des europäischen Hochadels. Er war nicht nur Fürstbischof von Augsburg, sondern auch Erzbischof von Trier und damit Kurfürst. Zudem war Bischof Clemens Wenzeslaus der letzte Fürstbischof von Augsburg, bevor das Hochstift unter Napoleon I. seine Eigenständigkeit verlor und schlussendlich die weltliche Herrschaft an den Kurfürsten bzw. König von Bayern fiel. Dieser Säkularisation sind auch viele Kirchenschätze und klösterliche Inventare und Bibliotheken zum Opfer gefallen. In der Münzprägung war Clemens unauffällig. Er ließ Münzen nach dem Konventionsmünzfuß prägen, was allerdings die Kleinmünzen bzw. Scheidemünzen nicht betraf. Da bei diesen der Nennwert weit über dem Materialwert lag, waren sie nur regional als Zahlungsmittel einsetzbar, während die Konventionsmünzen aus Silber auch überregional als Zahlungsmittel verwendet werden konnten.
Schlagwörter:
Erzbischof
Wappen
Bischof

Technische Daten

Material:
Metalle > Kupfer
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 23,2 mm
Gewicht: 7,87 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
23.2

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
Johann Paul Großhauser, Verzeichniss der in der Münzsammlung des historischen Vereins von Schwaben und Neuburg befindlichen Münzen und Medaillen der Stadt Augsburg. In: Jahresbericht des historischen Kreis-Vereins im Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg für die Jahre 1869 und 1870, 35, 1872, S. 1-89.
Seite/Nr.: 121

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/97837e46-0b7c-4ca0-9c99-b7e93e982076

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Lena Nitzer, Staatliche Münzsammlung München2016-11-28

Production

Maße:
Durchmesser: 23,2 mm
Gewicht: 7,87 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
23.2

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/97837e46-0b7c-4ca0-9c99-b7e93e982076

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 23,2 mm
Gewicht: 7,87 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
23.2

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/97837e46-0b7c-4ca0-9c99-b7e93e982076

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.