• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1916
Deutsches Reich
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
M4529

Historische Daten

Münzstand:
Deutsches Reich
Land / Ort:
Bayern
Landesteil:
Bayern
Dargestellte / geehrte Person:
Bayern. Feldartillerie-Regiment (1) (Dargestellte Person)
Luitpold, Bayern, Prinzregent (Geehrte Person)

Numismatische Daten

Datierung:
1916
Authentizität:
Original
Titel:
Eisenmedaille von Arnold Zadikow auf das 1. Königlich Bayerische Feldartillerie-Regiment "Prinzregent Luitpold"
Münzstätte:
München
Beteiligte:
Arnold Zadikow (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Ausfahrende Feldartillerie, darunter Signatur. Unten Schrift.
Vorderseite (Legende):
ALLEZEIT KAMPFBEREIT
Rückseite (Bild):
Regimentszeichen zwischen Jahreszahl, darunter im Feld Schrift. Außen Schriftkreis.
Rückseite (Legende):
1. BAYER FELDART RGT - PRINZRGT LUITPOLD. ZUR ERINNERUNG AN DIE EISERNE ZEIT Im Feld: MÜNCHEN
Erläuterungen:
Prinzregent Luitpold wurde 1839, also mit 18 Jahren, der erste Regimentsinhaber des 1824 aufgestellten 1. königlich bayerischen Feldartillerie-Regiments. Dieses sollte fortan auch seinen Namen als Namenszusatz tragen. Seit 1886 eben in der Form des Regiments "Prinzregent Luitpold", wie es auch auf dieser Eisenmedaille aufscheint. Das entsprechende Regimentszeichen bestand aus zwei gegeneinandergestellten "L" die seit 1886 auch bekrönt waren und durch ein "PR" ergänzt wurden. Bei dieser Eisenmedaille von Arnold Zadikow ist das ausfahrende Regiment zu sehen, wobei seine Kampfbereitschaft hervorgehoben wird. Die Rückseite scheint hingegen bereits auf einen eingetretenen Realismus bezüglich des Kriegs hinzudeuten. Zumindest lässt sich die Umschrift "Zur Erinnerung an die Eiserne Zeit" in diese Richtung interpretieren.
Schlagwörter:
Artillerie
Weltkrieg

Technische Daten

Material:
Metalle > Eisen
Technik:
gegossen
Maße:
Höhe: 58,7 mm
Breite: 83,6 mm
Gewicht: 87,42 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
58.7
MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
83.6

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Stück:
Dietrich O. A. Klose, Europas Verderben 1914 1918. Deutsche und österreichische Medaillen auf den Ersten Weltkrieg, München 2016.
Seite/Nr.: 11.40

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/d8284ff8-89fc-42e1-ab07-c631a3cb1970

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Nicolai Kästner, Staatliche Münzsammlung München2014-01-21

Production

Maße:
Höhe: 58,7 mm
Breite: 83,6 mm
Gewicht: 87,42 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
58.7

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
83.6

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/d8284ff8-89fc-42e1-ab07-c631a3cb1970

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.