• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Gros tournois, Turnose, Turnose (Turnosgroschen), 1318
Königreich Frankreich / Royaume de France
Philipp V. (1316–1322)
Objekttyp:
Fundmünze
Besitzende Einrichtung:
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Inventarnummer:
8491/98

Historische Daten

Münzstand:
Königreich Frankreich / Royaume de France
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Philipp V. (1316–1322) (Münzherr)

Numismatische Daten

Nominal:
Turnose (Turnosgroschen)
Turnose
Gros tournois
Datierung:
1318

Beschreibende Daten

Erläuterungen:
Grundtyp: PHILIPPVS; Form des O bei TVRONVS: rund; Beschreibung und Umschriftwiedergabe in van Hengel-Notation! Burgseite: Umschrift : +TV1ONVShCIVIS; Punkte in 12h-Lilie: n; Kreuzseite: Umschrift: +PhILIPPVShREX; M-Form: 2; N-Formen: HnH; Punkte vor dem X in XPI: :X; Stück beschnitten: Ja; weitere Bemerkungen: oberster Punkt bei X nicht erhalten

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 25,13 mm
Gewicht: 3,494 g
Stempelstellung: 6 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
25.13

Provenienz

Fundort aus dem Münzfundkatalog:
Erfurt - Erfurt, Stadt, Thüringen
Fundkomplex:
ID - Münzfundkatalog der NK: 20299
Link zum Fundkomplex: http://hdl.handle.net/428894.vzg/af58cba8-eb6f-4714-a1ca-584f9abefb97
Sammlung:
Weimar, TLDA

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
van Hengel 1997, Nr.: PV14.02

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 (CC BY-NC-ND 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/6ced242d-56b5-4a1c-ad1f-28d36c659a90

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Museum für Ur- und Frühgeschichte ThüringensNamensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 (CC BY-NC-ND 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/Roland Wehking, Oldenburg (Oldb)2009-06-15

Production

Maße:
Durchmesser: 25,13 mm
Gewicht: 3,494 g
Stempelstellung: 6 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
25.13

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/6ced242d-56b5-4a1c-ad1f-28d36c659a90

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 25,13 mm
Gewicht: 3,494 g
Stempelstellung: 6 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
25.13

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/6ced242d-56b5-4a1c-ad1f-28d36c659a90

Finding

Maße:
Durchmesser: 25,13 mm
Gewicht: 3,494 g
Stempelstellung: 6 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
25.13

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/6ced242d-56b5-4a1c-ad1f-28d36c659a90

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.