Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1987
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer:
MOMK24982

Numismatische Daten

Datierung:
1987
Titel:
[Urteil des Paris]
Beteiligte:
Peter Götz Güttler (Künstler)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Drei weibliche Aktfiguren; die Rechte mit einer Eule auf der linken Hand (Athena), die Linke mit einem Apfel in der rechten Hand (Aphrodite), die Mittlere in Rückansicht mit einem sternenverzierten Tuch (Hera); sie werden beoachtet von einem am linken Rand sitzenden Mann mit Hirtenstab in der rechten Hand (Paris); rechts am Rand ein Schaf, das durch einen Dolch im Rücken getötet wurde und das auf die im Hintergrund angedeutete brennende Stadt Troja hinweist; die Krähen über Troja symbolisieren Tod und Untergang; unten signiert und datiert: G PGG 87
Schlagwörter:
Troja
Parisurteil

Technische Daten

Material:
Metalle > Weißmetall
Technik:
patiniert
gegossen
Maße:
Höhe: 116,89 mm
Breite: 126,63 mm
Gewicht: 590,41 g
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
116.89
MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
126.63

Provenienz

Erwerbungsdatum:
1989

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
P. G. Güttler, Steguweit, W., und Grund, R., „Güttler-Medaillen : gegossene Sichten und Welten ; Medaillen 1971 - 2011. Medaillen. Die Kunstmedaille in Deutschland ; 27“. Sandstein-Verl., Dresden, 2012. (S. 145
WV 1987.4)

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/1c0fbdae-43dc-4f2f-8db5-07c75d8613ad

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/Jakob Adolphi, Halle (Saale)2014-05-05

Production

Maße:
Höhe: 116,89 mm
Breite: 126,63 mm
Gewicht: 590,41 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
116.89

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
126.63

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/1c0fbdae-43dc-4f2f-8db5-07c75d8613ad

Acquisition

Maße:
Höhe: 116,89 mm
Breite: 126,63 mm
Gewicht: 590,41 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
116.89

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
126.63

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/1c0fbdae-43dc-4f2f-8db5-07c75d8613ad

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.