• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
2002
Sächsische Numismatische Gesellschaft; Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer:
MOMK37030

Historische Daten

Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Sächsische Numismatische Gesellschaft (Herausgeber)
Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Herausgeber)

Numismatische Daten

Datierung:
2002
Anlass:
Spende auf das Hochwasser der Elbe, August 2002
Titel:
[Für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im August 2002]
Beteiligte:
Dirks Krauss (Entwerfer)
Peter Götz Güttler (Medailleur)
Glaser & Sohn (Dresden) (Hersteller)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Ansicht der Stadt Dresden; die historischen Bauten der Altstadt, in der auch der größte Teil der Sammlung aufbewahrt wird, erhebt sich am Ufer der stark fließenden Elbe; die Darstellung zeigt die bedrohliche Hochwassersituation im August 2002; am oberen Rand der Medaille das Stadtwappen von Dresden
Rückseite (Bild):
Teilansicht der Augustusbrücke auf der Altstädter Seite mit dem historischen Hochwasserstand von 9,40m am 17. August 2002 gegen 7:00 Uhr
Rückseite (Legende):
9,40 M PEGEL AUGUSTUSBRÜCKE 17. AUGUST 2002 7:00 UHR STAATLICHE KUNSTSAMMLUNGEN DRESDEN FÜR DEN WIEDERAUFBAU NACH DER FLUT
Erläuterungen:
Die Medaille erschien in einer Auflage von 1000 Stück. Entwurf der Vorderseite: Peter-Götz Güttler Entwurf der Rückseite: Dirks Krauss
Schlagwörter:
Hochwasser

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
patiniert
Maße:
Durchmesser: 39,37 mm
Gewicht: 31,95 g
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
39.37

Provenienz

Erwerbungsdatum:
27.02.2008

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/ca395495-4ec0-4bd5-881c-48540afcc10f

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Justine Halling, Halle (Saale)2013-08-29

Production

Maße:
Durchmesser: 39,37 mm
Gewicht: 31,95 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
39.37

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/ca395495-4ec0-4bd5-881c-48540afcc10f

Acquisition

Maße:
Durchmesser: 39,37 mm
Gewicht: 31,95 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
39.37

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/ca395495-4ec0-4bd5-881c-48540afcc10f

Creation

Maße:
Durchmesser: 39,37 mm
Gewicht: 31,95 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
39.37

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/ca395495-4ec0-4bd5-881c-48540afcc10f

Publication

Maße:
Durchmesser: 39,37 mm
Gewicht: 31,95 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
39.37

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/ca395495-4ec0-4bd5-881c-48540afcc10f

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.