Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
ohne Jahr [1980]
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer:
MOMK25873

Numismatische Daten

Datierung:
ohne Jahr [1980]
Titel:
"Heuschrecke"
Beteiligte:
Heide Dobberkau (Bildhauer, Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
in sich gekrümmtes, sterbendes Insekt (Heuschrecke); unten signiert: HD
Erläuterungen:
Tierdarstellungen bilden eines der zentralen Motive im Werk der Künstlerin Heide Dobberkau. Damit steht sie in der Tradition der großen deutschen Tierbildhauer des 20. Jahrhunderts wie etwa August Gaul, Renée Sintenis oder Ewald Mataré. Bei den Medaillen von Heide Dobberkau handelt es sich zumeist um einseitig gestaltete, patinierte Bronzegüsse, darunter sowohl plastisch stärker ausgformulierte Arbeiten als auch betont graphisch-lineare Gestaltungsformen. Ohne von ihrem Bildmotiv ablenkende Auf- und Beischriften konzentriert sich die Künstlerin ausschließlich auf das Wesentliche ihres gewählten Bildgegenstandes. Die vorliegende Medaille war die Jahresgabe des "Förderkreises für moderne Medaillenkunst" im Jahr 1983 und wurde nach dem Tod von Georg Wimmelmann ausgegeben.
Schlagwörter:
Insekten
Tierdarstellung

Technische Daten

Material:
Metalle > Bronze
Technik:
patiniert
gegossen
Maße:
Höhe: 85,16 mm
Breite: 88,90 mm
Gewicht: 217,16 g
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
85.16
MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
88.90

Provenienz

Erwerbungsdatum:
1996

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
E. Wynhoff, „Hans Karl Burgeff, Medaillen, Plaketten, Münzen : Gesamtverzeichnis 1951 - 1997 anhand des Bestandes im Museum Schloß Moyland. Die Kunstmedaille in Deutschland ; Bd. 9“. Dt. Ges. für Medaillenkunst, [Berlin], 1999. (S. 17-26)
Literatur zum Stück:
U. Dräger, „Deutsche Kunstmedaillen des 20. Jahrhunderts : aus der Sammlung des Landesmünzkabinetts Sachsen-Anhalt ; [anlässlich der Ausstellung Deutsche Kunstmedaillen des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Landesmünzkabinetts Sachsen-Anhalt vom 25. Oktober 1996 bis 21. September 1997 in der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle]“. Staatliche Galerie Moritzburg, Halle (Saale), 1996.
Literatur allgemein:
„Medaillenkünstlerinnen in Deutschland : Kreativität in Geschichte und Gegenwart“. Halle, 1992.

Administrative Daten

Rechte am Original:
© VG Bild Kunst, alle Rechte vorbehalten
Urheber der Metadaten:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/af64970c-0b71-4068-b8a5-15afe69d725c

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Urheberrechtsschutz - Freier Zuganghttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/Jakob Adolphi, Halle (Saale)2014-04-28

Production

Maße:
Höhe: 85,16 mm
Breite: 88,90 mm
Gewicht: 217,16 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
85.16

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
88.90

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/af64970c-0b71-4068-b8a5-15afe69d725c

Acquisition

Maße:
Höhe: 85,16 mm
Breite: 88,90 mm
Gewicht: 217,16 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
85.16

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
88.90

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/af64970c-0b71-4068-b8a5-15afe69d725c

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.