• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1881
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer:
MOMK50893

Historische Daten

Land / Ort:
Halle (Saale)

Numismatische Daten

Datierung:
1881
Authentizität:
Original
Anlass:
Auf die Gewerbe- und Industrieausstellung in Halle an der Saale.
Beteiligte:
Emil Weigand (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Stadtgöttin steht v. v. mit Kranz und Schild vor Ansicht des Ausstellungsgebäudes links und der Türme der Marktkirche hinter einem barocken Wohngebäude. Darunter ein Wasserkanal mit der Inschrift SAALE, unter dem Abschnitt E. WEIGAND SC.
Rückseite (Bild):
Acht Zeilen Schrift in Lorbeerkranz
Rückseite (Legende):
Inschrift innen: | AUSSTELLUNGSGEBIET | KÖNIGREICH | UND | PROV. SACHSEN | ANHALT | UND | THÜRINGISCHE | STAATEN | Umschrift außen: | GEWERBE U. INDUSTRIE – AUSSTELLUNG 1881 ZU HALLE A.S. | , Signatur unten E.W.

Technische Daten

Material:
Metalle > Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 41,09 mm
Gewicht: 28,31 g
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
41.09

Provenienz

Erwerbungsdatum:
14.03.2019

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
K. Sommer, „Die Medaillen des Königlich Preußischen Hof-Medailleurs Daniel Friedrich Loos und seines Ateliers. (Monographien zur Numismatik und Ordenskunde ; 2)“. Biblio-Verl., Osnabrück, 1981.
Seite/Nr.: W 116

Verweise

Siehe auch:

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/72627bbb-9cfd-436b-8345-0806de2012e9

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/Falk Wenzel, Halle (Saale)2019-05-23

Production

Maße:
Durchmesser: 41,09 mm
Gewicht: 28,31 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
41.09

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/72627bbb-9cfd-436b-8345-0806de2012e9

Acquisition

Maße:
Durchmesser: 41,09 mm
Gewicht: 28,31 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
41.09

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/72627bbb-9cfd-436b-8345-0806de2012e9

Creation

Maße:
Durchmesser: 41,09 mm
Gewicht: 28,31 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
41.09

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/72627bbb-9cfd-436b-8345-0806de2012e9

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.