Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
10 Cents, Jahr 23 der Herrschaft von Kaiser Guāngxù (Regierungsjahr)
Qingdynastie
Objekttyp:
Varia
Besitzende Einrichtung:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer:
MOMK38106

Historische Daten

Münzstand:
Qingdynastie
Landesteil:
Liaoning (Fengtian Provinz, 奉天省)
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Knape, Heinrich (Auftraggeber)
Ausgabe für:
Guangxu

Numismatische Daten

Nominal:
10 Cents
Datierung:
ohne Jahr (1897)
Jahr 23 der Herrschaft von Kaiser Guāngxù (Regierungsjahr)
Authentizität:
Original
Titel:
1 Mace and 4,4 Candareens (20 Cents)
Münzstätte:
Hangzhou
Beteiligte:
Gravier-und Prägeanstalt Otto Beh (Esslingen am Neckar) (Graveur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Inschriften, im Feld sekundäre Punzierung OB = Otto Beh
Vorderseite (Legende):
in chinesischer (große) und mandschurischer (kleine) Schrift Inschrift: 光绪宝元 (Geld des Kaisers Guang Xu) Umschrift Oben:奉天省造 (Provinz Fengtian produzierte) Umschrift Unten:库平一钱四分四厘 (1 Mace and 4,4 Candareens)
Erläuterungen:
Matrize des Vorderseitenstempels (L./M. zu 469)

Technische Daten

Material:
Metalle > Eisen
Technik:
graviert
Maße:
Höhe: 26,98 mm
Durchmesser: 27,74 mm
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
27.74
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
26.98

Provenienz

Erwerbungsdatum:
6.2.2016

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
L./M. zu 469
Literatur allgemein:
G. E. Kümmel, „125 Jahre Gravier- und Prägeanstalt Otto Beh, Esslingen : Medaillen, Plaketten, Anstecknadeln. Hundertfünfundzwanzig Jahre Gravier- und Prägeanstalt Otto Beh, Esslingen“. Epubli, Berlin, 2011. (S.29-37)
Seite/Nr.: 29ff.
Literatur allgemein:
„Chinas Geld. Schriften für das Kunstmuseum Moritzburg ; Band 10“. Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale), 2016.
Seite/Nr.: 95

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/8dc0a0b7-28ef-4797-b511-76f27d4fe59a

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/Falk Wenzel, Halle (Saale)2016-07-14

Production

Maße:
Höhe: 26,98 mm
Durchmesser: 27,74 mm

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
27.74

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
26.98

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/8dc0a0b7-28ef-4797-b511-76f27d4fe59a

Acquisition

Maße:
Höhe: 26,98 mm
Durchmesser: 27,74 mm

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
27.74

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
26.98

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/8dc0a0b7-28ef-4797-b511-76f27d4fe59a

Commissioning

Maße:
Höhe: 26,98 mm
Durchmesser: 27,74 mm

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
27.74

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
26.98

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/8dc0a0b7-28ef-4797-b511-76f27d4fe59a

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.