• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1869
Sachsen
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer:
MOMK05200

Historische Daten

Münzstand:
Sachsen
Landesteil:
Leipzig

Numismatische Daten

Datierung:
1869
Beteiligte:
Hensel, R. (Künstler)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Kranz aus Getreideähren, mit Band zusammengehalten; umrahmt Symbole für Wirtschaft und (Tischler-)handwerk (Zahnrad, Zirkel, Winkel). Signatur: R. HENSEL
Rückseite (Bild):
Lorbeerkranz, mit Schleife zusammengehalten
Rückseite (Legende):
LEIPZIG IM JUNI 1869
Erläuterungen:
Die Medaille wurde vermutlich auf der "Internationalen Ausstellung von Maschinen, Producten und Specialitäten der Müllerei, Bäckerei und Landwirthschaft" in Leipzig (Mai und Juni 1869) verliehen. Im Ausstellungskatalog (siehe Bibliographie) wird die Firma F. Zimmermann & Co. (Halle) als Teilnehmer mit folgenden Produkten erwähnt: Drei verschiedene Drilllmaschinen, Pferdehacke, ein Guano-Streuer. Die Auflagen sind nicht bekannt.
Schlagwörter:
Handwerk
Fortschritt
Arbeit
Wirtschaftsgeschichte

Technische Daten

Material:
Metalle > Bronze
Technik:
Versilberung
geprägt
Maße:
Höhe: 48,40 mm
Gewicht: 69,06 g
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
48.40

Provenienz

Erwerbungsdatum:
1894

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
„Impulse - Halle und die Numismatik : wissenschaftlicher Tagungsband zum 8. Deutschen und 19. Mitteldeutschen Münzsammlertreffen. Hallische numismatische Beiträge ; 1“. Numismatischer Verein Halle, Halle (Saale), 2013. (Schaal, Dirk:
Das Bild der Landwirtschaft in der Medaille – Agrarrevolution und Beginn der modernen Agrarwirtschaft im Spiegel der Medaillenkunst / Dirk Schaal. // In: Impulse : Halle und die Numismatik : Wissenschaftlicher Tagungsband zum 8. Deutschen und 19. Mitteldeutschen Münzsammlertreffen 14. bis 16. Oktober 2011 / Walter Müller. – Halle/Saale. – Hallische numismatische Beiträge, Bd. 1, S.130 -145.)
Literatur allgemein:
„Offizieller Katalog der Internationalen Ausstellung von Maschinen, Producten und Specialitäten der Müllerei, Bäckerei und Landwirtschaft : Leipzig im Mai und Juni 1869“. Leipzig, 1869. (S. 9-10; S. 30)

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/aab0655e-fa39-49b0-97df-5b4f60fab7fe

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/Hanna Spitczok von Brisinski, Leipzig2016-05-17

Production

Maße:
Höhe: 48,40 mm
Gewicht: 69,06 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
48.40

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/aab0655e-fa39-49b0-97df-5b4f60fab7fe

Acquisition

Maße:
Höhe: 48,40 mm
Gewicht: 69,06 g

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
48.40

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/aab0655e-fa39-49b0-97df-5b4f60fab7fe

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.