Literatur zum Typ: B. Kluge, Jahreschr. Mitteldt. Vorgesch. 94, 2014, 427 ff.; Thormann ? 451
Literatur zum Stück: B. Kluge, „Der Brakteatenschatz von Egeln-Nord (1984), Salzlandkreis, verborgen um 1280/90“, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Bd. 94. Landesamt, Halle, S, S. 427-464, 2014. (Nr. 83) Seite/Nr.: Nr. 83
Literatur zum Typ: E. Bahrfeldt, „Von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern. Das Münzwesen der Mark Brandenburg: Teil 1 ; 1“. Kühl, Berlin, 1889. (220) Seite/Nr.: 220
Literatur zum Typ: H. Thormann, „Die anhaltischen Münzen des Mittelalters“. Numismatischer Verl. Dombrowski, Münster/Westfalen, 1976. (451) Seite/Nr.: 451
Literatur zum Typ: C. P. C. Schönemann, „Zur vaterländischen Münzkunde vom zwölften bis fünfzehnten Jahrhundert oder Grundzüge der Bracteatenkunde und Beschreibung von beinahe fünfhundert alten Braunschweigischen, Helmstedt'schen, Halberstädtischen, Reinsteinischen, Goslarischen, Anhaltischen und anderen Hohlpfennigen, wie auch Westfälischen und Hessischen zweiseitigen Pfennigen“. Verf, Wolfenbüttel, 1852. (Schadeleben 64) Seite/Nr.: Schadeleben 64