• Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Denar, 962 - 973
Heiliges Römisches Reich
Otto I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Objekttyp:
Fundmünze
Besitzende Einrichtung:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer:
8938:144:85

Historische Daten

Münzstand:
Heiliges Römisches Reich
Landesteil:
Italien
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Otto I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Münzherr, in seiner Funktion als König von Italien )

Numismatische Daten

Nominal:
Denar
Datierung:
962 - 973
Authentizität:
Original
Münzstätte:
Verona

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Kreuz im Kreis
Vorderseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: OTTO IM]PERA[TOR
Rückseite (Bild):
Kreuz im Kries
Rückseite (Legende):
Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: VE / N-A / RO

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 16,97 mm
Gewicht: 0,92 g
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
16.97

Provenienz

Fundort aus dem Münzfundkatalog:
Geiseltal - Merseburg-Querfurt, Sachsen-Anhalt
Fundkomplex:
ID - Münzfundkatalog der NK: 7157
Link zum Fundkomplex: http://hdl.handle.net/428894.vzg/194fa3d3-a743-47cb-8f4d-0842d88ac1f0

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
„Veneto (Zecche minori); Dalmazia, Albania“, Corpus nummorum Italicorum, Bd. Vol. 6. Tipogr. d. R. Accad. de Lincei, Roma, 1922.
Seite/Nr.: vgl. 253-255

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Lizenz der Metadaten:
kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/0487c5af-3fb2-4104-8337-2f9dfb323d79

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Landesmuseum für Vorgeschichte Hallekein Copyright / Public domain (CC0 1.0)http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/LDA-Sachsen-Anhalt, O.S.C.A.R.

Production

Maße:
Durchmesser: 16,97 mm
Gewicht: 0,92 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
16.97

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/0487c5af-3fb2-4104-8337-2f9dfb323d79

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 16,97 mm
Gewicht: 0,92 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
16.97

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/0487c5af-3fb2-4104-8337-2f9dfb323d79

Finding

Maße:
Durchmesser: 16,97 mm
Gewicht: 0,92 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
16.97

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/0487c5af-3fb2-4104-8337-2f9dfb323d79

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.