• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Doppeltaler, 1840
Staat Oldenburg
August, Oldenburg, Großherzog
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Inventarnummer:
LMO 21.664

Historische Daten

Münzstand:
Staat Oldenburg
Landesteil:
Landesteil Birkenfeld
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
August, Oldenburg, Großherzog (Münzherr)

Numismatische Daten

Nominal:
Doppeltaler
Datierung:
1840
Authentizität:
Original
Münzstätte:
Wiesbaden
Beteiligte:
Zollmann, Johann Philipp (Stempelschneider)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Kopf des Paul Friedrich August nach links; Perlkreis
Vorderseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn: PAUL FRIEDRICH AUGUST GROSHERZOG VON OLDENBURG; unter Hals: ZOLLMANN
Rückseite (Bild):
Eichenkranz; Perlkreis
Rückseite (Legende):
Oben: VEREINSMÜNZE; unten: VII EINE F. MARK; im Feld: 3 1/2 / GULDEN / 2 / THALER / 1840
Rand:
CONVENTION VOM ★ 30 IULY ★ 1838 ★
Erläuterungen:
Für das Fürstentum Birkenfeld tritt Oldenburg bereits 1838 dem Dresdner Münzvertrag (1838) bei, während das Stammland erst seit 1846 nach den Richtlinien des Vertrages prägt. Zudem weist die Angabe in Gulden auf eine süddeutsche Prägung.

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber (900/1000 fein)
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 41,2 mm
Gewicht: 37,18 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
41.2

Provenienz

Sammlung:
Oldenburg, Staatl. Münzsammlung

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 404)
Literatur zum Typ:
K. Jäger und Rixen, J. -U., „Nordwestdeutschland : Ostfriesland, Oldenburg, Jever, Kniphausen, Bremen, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Lauenburg. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung ; 6“. Münzen- und Medaillen, Basel, 1971. (vgl. 56)
Literatur zum Typ:
R. Gaettens, „Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg : Sammlung d. Großherzogs Friedrich August v. Oldenburg“. Riechmann, Halle, 1924. (vgl. 198)
Literatur zum Typ:
J. F. L. T. Merzdorf, „Oldenburg's Münzen und Medaillen : auf Grund der Münzsammlung Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Oldenburg“. Stalling, Oldenburg, 1860. (vgl. 267)

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/0fc386aa-2deb-4d0d-895a-bbbeb6bbbef2

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte OldenburgNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Adelaide, Sven2018-01-22

Production

Maße:
Durchmesser: 41,2 mm
Gewicht: 37,18 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
41.2

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/0fc386aa-2deb-4d0d-895a-bbbeb6bbbef2

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 41,2 mm
Gewicht: 37,18 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
41.2

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/0fc386aa-2deb-4d0d-895a-bbbeb6bbbef2

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.