• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Turnose (Turnosgroschen), 1347 - 1401
Staat Oldenburg
Konrad II., Oldenburg, Graf
Objekttyp:
Fundmünze
Besitzende Einrichtung:
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Inventarnummer:
LMO 30.093

Historische Daten

Münzstand:
Staat Oldenburg
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Konrad II., Oldenburg, Graf (Münzherr)

Numismatische Daten

Nominal:
Turnose (Turnosgroschen)
Datierung:
1347 - 1401
Authentizität:
Original
Münzstätte:
Oldenburg (Oldenburg)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Gleichschenkliges Kreuz; drei Perlkreise
Vorderseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn: außen: ✠ BNNICTV ⁝ SIT ⁝ NOME ⁝ NNI ⁝ DEI ⁝ NRI ⁝ NVXI ; innen: ✠ CON.RADVS COMES
Rückseite (Bild):
Stadtzeichen von Tours, Kranz von 12 Lilien; innerer und äußerer Perlkreis
Rückseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn: ✠ TVRONVS CIVIS★

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 24,4 mm
Gewicht: 2,59 g
Stempelstellung: 6 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
24.4

Provenienz

Fundort aus dem Münzfundkatalog:
Grabstede - Friesland, Niedersachsen
Fundkomplex:
ID - Münzfundkatalog der NK: 2682
Link zum Fundkomplex: http://hdl.handle.net/428894.vzg/8a3ac9d0-a28d-4382-b8ae-76a489e1e1d5
Fundort:
Grabstede

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
H. Kalvelage und Trippler, H., „Die Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg“. Numismatischer Verlag Künker, Osnabrück, 1996. (vgl. 49)
Literatur zum Stück:
P. Berghaus, „Der Turnosenfund von Grabstede“. 1954. (91)

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/395b65f8-1bc4-49f0-94bd-a8f2ba64e062

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte OldenburgNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Adelaide, Sven2017-08-28

Production

Maße:
Durchmesser: 24,4 mm
Gewicht: 2,59 g
Stempelstellung: 6 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
24.4

Fundort:
Grabstede

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/395b65f8-1bc4-49f0-94bd-a8f2ba64e062

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 24,4 mm
Gewicht: 2,59 g
Stempelstellung: 6 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
24.4

Fundort:
Grabstede

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/395b65f8-1bc4-49f0-94bd-a8f2ba64e062

Finding

Maße:
Durchmesser: 24,4 mm
Gewicht: 2,59 g
Stempelstellung: 6 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
24.4

Fundort:
Grabstede

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/395b65f8-1bc4-49f0-94bd-a8f2ba64e062

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.