Aus Stork 1091.1: Die 1891 fertiggestellte Remscheider Talsperre war die erste Trinkwassertalsperre Deutschlands. Die von der Gründungssohle ca. 25 m hohe Gewichtsstaumauer mit einer Kronenlänge von 160 m staut den Eschbach. Das Gesamtstauvolumen beträgt etwa 1,1 Mio. m3. Die Talsperre dient der Wasserversorgung Remscheids, daher der Name. Erst später wurden Talsperren nach dem gestauten Fließgewässer benannt, daher heute Eschbachtalsperre.
Schlagwörter:
Numismatik
Talsperre
Maße:
Höhe: 35 mm Breite: 40 mm Gewicht: 1,61 g
35
Erwerbungsdatum:
2014
Sammlung:
Sammlung Gerd-Henrich Stork, Isernhagen
Literatur:
Literatur zum Stück: Sammlung Stork [1091.1]
Literatur allgemein: G. -H. Stork, „Geowissenschaften im Spiegel von Medaillen und Münzen. Naturhistorica ; 154/155.2012/13“. Naturhistorische Ges. [u.a.], Hannover, 2014.