• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1856
Schweiz
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Inventarnummer:
2014:000:1098

Historische Daten

Münzstand:
Schweiz
Land / Ort:
Schweiz
Landesteil:
Basel

Numismatische Daten

Datierung:
1856
Anlass:
500-jähriges Gedenken des Bebens in Basel, 1356

Beschreibende Daten

Rand (Legende):
glatt
Erläuterungen:
Aus Stork 808.2c: 18.10.1356, 22:00 Uhr, 47° 28´ N, 7° 36´ E, I0: IX, Schütterradius 400 km, Herdtiefe 15 km. Etwa 300 Tote in Basel, Feuersbrunst. Außer Basel noch 134 Dörfer, Schlösser und Burgen teilweise schwer beschädigt (JAKUBZIK).
Schlagwörter:
Personifikation
Medaille
Numismatik
Numismatik
Kunsthandwerk
Erdbeben

Technische Daten

Material:
Metalle > Kupfer
Maße:
Durchmesser: 46 mm
Gewicht: 52,8 g
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
46

Provenienz

Erwerbungsdatum:
2014
Sammlung:
Sammlung Gerd-Henrich Stork, Isernhagen

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
Wurzbach-Tannenberg 557;
Schmidt 1978, Abb. 9;
Jakubzik 2, dort falscher Durchmesser 41 mm
Literatur zum Stück:
Sammlung Stork [808.2c]
Literatur allgemein:
K. Müseler, „Bergbaugepräge / dargestellt auf Grund der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft ; 1“. Preussag Aktienges., Hannover, 1983.
Literatur allgemein:
K. Müseler, „Nachtrag. Bergbaugepräge / dargestellt auf Grund der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft ; 3“. Preussag Aktiengesellschaft, Hannover, 1998.
Literatur allgemein:
K. Müseler, „Bergbaugepräge / dargestellt auf Grund der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft ; 2“. Preussag Aktienges., Hannover, 1983.
Literatur allgemein:
W. v. Wurzbach-Tannenberg, „Katalog meiner Sammlung von Medaillen, Plaketten und Jetons : zugl. e. Handbuch für Sammler; mit e. Literatur-Verz., vielen Daten u. numismat. Zitaten, e. Verz. d. Medailleure ..“. Siemer, Hamburg, 1978.
Literatur allgemein:
G. -H. Stork, „Geowissenschaften im Spiegel von Medaillen und Münzen. Naturhistorica ; 154/155.2012/13“. Naturhistorische Ges. [u.a.], Hannover, 2014.

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Lizenz der Metadaten:
kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/228e3acc-d63a-431d-bb66-0eb0fa6c137c

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Niedersächsisches Landesmuseum HannoverNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Ursula Bohnhorst, Landesmuseum Hannover2011-12-01

Production

Maße:
Durchmesser: 46 mm
Gewicht: 52,8 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
46

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/228e3acc-d63a-431d-bb66-0eb0fa6c137c

Acquisition

Maße:
Durchmesser: 46 mm
Gewicht: 52,8 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
46

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/228e3acc-d63a-431d-bb66-0eb0fa6c137c

Creation

Maße:
Durchmesser: 46 mm
Gewicht: 52,8 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
46

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/228e3acc-d63a-431d-bb66-0eb0fa6c137c

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.