William John Wills (* 1834, † 1861)
Robert O'Hara Burke (* 1821, † 1861)
150. Jahrestag der Victorianischen Erkundungsexpedition
Rand (Legende):
geriffelt
Erläuterungen:
Aus Stork 38.1: Robert O'Hara Burke und William John Wills, Leiter der unglücklich verlaufenden Victorian Exploring Expedition, die am 20.08.1860 mit insgesamt 19 Männern, 23 Pferden, 6 Wagen und 26 Kamelen von Melbourne im S zum Golf von Carpentaria im N (ca. 3 250 km) aufbrach, um das unbekannte Innere Australiens zu erkunden. Burke und Wills starben auf dem Rückweg; insgesamt verloren 7 Männer ihr Leben, nur einer absolvierte die gesamte Expedition und kehrte 1861 nach Melbourne zurück.
Robert O'Hara Burke, * County Galway, Irland, Februar 1821, † ca. 28.06.1861, irischer Soldat und Polizeioffizier, ging 1853 nach Australien, wurde im Juni 1860 zum Expeditionsleiter ernannt.
William John Wills, * Totnes, Devon 05.01.1834, † Juni/Juli 1861, englischer Landvermesser und Chirurg, arbeitete auf australischen Goldfeldern, ab 1858 am Magnetic Observatory, Flagstaff Hill, unter der Leitung von G. v. Neumayer. Er wurde im Juli 1860 zum 2. Stellvertreter von Burke ernannt; zu seinen Aufgaben gehörten Vermessung und astronomische sowie meteorologische Beobachtungen. Ab 16. 10.1860 war er erster Stellvertreter, da G. J. Landell nach einer Auseinandersetzung mit Burke zurückgetreten war.
Schlagwörter:
Münze
Numismatik
Material:
Metalle > Kupfer-Nickel
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 28,5 mm Gewicht: 11,3 g
28.5
Erwerbungsdatum:
2014
Sammlung:
Sammlung Gerd-Henrich Stork, Isernhagen
Literatur:
Literatur allgemein: Schön 1483
Literatur zum Stück: Sammlung Stork [38.1] Seite/Nr.: 38.1
Literatur allgemein: G. -H. Stork, „Geowissenschaften im Spiegel von Medaillen und Münzen. Naturhistorica ; 154/155.2012/13“. Naturhistorische Ges. [u.a.], Hannover, 2014.