Zweifach behelmtes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild
Vorderseite (Legende):
Umschrift VOLCM * WOLF * EWERWEI * E * ERNS *
Rückseite (Bild):
Der Heilige Andreas steht von vorne, zu den Seiten 15 – 55
Rückseite (Legende):
Umschrift * MO * NO * COM [Kleeblatt] – [Blatt] – DE * HONSTEIN *
Rand (Legende):
Glatt
Schlagwörter:
Münze
Numismatik
Neuzeit
Material:
Metalle > Silber
Maße:
Höhe: 40,5 mm Breite: 41 mm Gewicht: 28,725 g Stempelstellung: VII-VIII h
40.5
Literatur:
Literatur allgemein: Sammlung Knyphausen -, Müseler (1983) Typ 31/30, Schulten (1997) 110 a, Katalog Schulten, Frankfurt am Main, vom 22.4.1985, -
Standardzitierwerk: P. N. Schulten, „Die Münzen der Grafen von Hohnstein von den ersten Anfängen im Mittelalter bis zum Aussterben des gräflichen Hauses 1593“. Numismatischer Verl. Künker, Osnabrück, 1997.
Literatur allgemein: K. Müseler, „Nachtrag. Bergbaugepräge / dargestellt auf Grund der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft ; 3“. Preussag Aktiengesellschaft, Hannover, 1998.
Literatur allgemein: K. Müseler, „Bergbaugepräge / dargestellt auf Grund der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft ; 1“. Preussag Aktienges., Hannover, 1983.
Literatur allgemein: K. Müseler, „Bergbaugepräge / dargestellt auf Grund der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft ; 2“. Preussag Aktienges., Hannover, 1983.