• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
ohne Jahr (1627/1628)
Goslar
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Inventarnummer:
05:043:047

Historische Daten

Münzstand:
Goslar
Land / Ort:
Goslar

Numismatische Daten

Datierung:
ohne Jahr (1627/1628)
Anlass:
Huldigung für Kaiser Ferdinand II. (1619–1637)
Münzstätte:
Goslar
Beteiligte:
Köhne, Georg (Münzmeister)

Beschreibende Daten

Erläuterungen:
Es handelt sich um ein Auftragswerk der Stadt Goslar mit der Darstellung der Stadtansicht auf der Rückseite, darüber das Stadtwappen mit gekröntem Helm, Decke und Pfauenfederzier. Die Datierung ergibt sich aus den Tafelamtsrechnungen der Stadt Goslar zur Entlohnung des Medailleurs Kitzkatz für die Prägestöcke. (Quelle: Grund, op. cit.)
Schlagwörter:
Medaille
Numismatik
Numismatik
Kunsthandwerk

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 37 mm
Gewicht: 15,93 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
37

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
Sammlung Ampach -; Sammlung Wellenheim -; Cappe 443; Sammlung Montenuovo -; Sammlung Erbstein -
Literatur zum Typ:
Büttner, Adalbert: Bemerkungen zu zwei Medaillen der Stadt Goslar auf Kaiser Ferdinand II., in: NNB 6/85 (34. Jg.), S. 174 ff.
Standardzitierwerk:
R. Grund, „Die Entwicklung der Medaillenkunst an der Münzstätte Dresden im 17. Jahrhundert : mit einem Katalog der Medaillen. Forschungen aus dem Münzkabinett Dresden“. Münzhandel und Verl. Strothotte, Gütersloh, 1996. (S. 238, K o.J./09)
Literatur allgemein:
H. Buck, Büttner, A., und Kluge, B., „Die Münzen der Reichsstadt Goslar 1290 bis 1764 : Münzgeschichte und Geprägekatalog. Berliner numismatische Forschungen ; N.F., 4“. Mann, Berlin, 1995.

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Lizenz der Metadaten:
kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/33e4450f-2b0c-4a38-9785-b06b1c6b1e86

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Niedersächsisches Landesmuseum HannoverNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover2014-07-03

Production

Maße:
Durchmesser: 37 mm
Gewicht: 15,93 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
37

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/33e4450f-2b0c-4a38-9785-b06b1c6b1e86

Creation

Maße:
Durchmesser: 37 mm
Gewicht: 15,93 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
37

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/33e4450f-2b0c-4a38-9785-b06b1c6b1e86

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.