• Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1/2 Dukat, Dukat, Dukat (Harzgolddukat), 1827
Staat Hannover
Georg IV. (1820–1830)
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Inventarnummer:
03:106:017

Historische Daten

Münzstand:
Staat Hannover
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Georg IV. (1820–1830) (Münzherr)

Numismatische Daten

Nominal:
Dukat (Harzgolddukat)
Dukat
1/2 Dukat
Münzfuß / Währung:
Reichsmünze
Datierung:
1827
Münzstätte:
Clausthal-Zellerfeld
Clausthal
Beteiligte:
Wilhelm August Julius Albert (Münzmeister)

Beschreibende Daten

Rand (Legende):
schräg geriffelt
Schlagwörter:
Münze
Numismatik

Technische Daten

Material:
Metalle > Gold (Harzgold)
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 19,5 mm
Gewicht: 3,475 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
19.5

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
Arnold/Küthmann/Steinhilber (1997) 29 [Jaeger (1971) 109]
Standardzitierwerk:
Welter (1971-1978) 3005; Smith (2009) S. 580, Nr. 307
Literatur zum Typ:
G. Welter, „Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen ; Bd. 3“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1978.
Seite/Nr.: ähnlich S. 147, Nr. 956
Literatur allgemein:
„Vom Taler zur Mark : [Begleitschrift zur Ausstellung]“. Niedersächs. Münzkabinett d. Dt. Bank, Hannover, 1986.
Literatur zum Typ:
G. Welter, „Bildband. Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen ; Bd. 2“. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1973.
Seite/Nr.: ähnlich S. 79, Abb. 956

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Lizenz der Metadaten:
kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/b5876133-7bca-45e4-bd23-41fb085db3ee

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Niedersächsisches Landesmuseum HannoverNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Kerstin Schmidt, Landesmuseum Hannover2014-02-27

Production

Maße:
Durchmesser: 19,5 mm
Gewicht: 3,475 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
19.5

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/b5876133-7bca-45e4-bd23-41fb085db3ee

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 19,5 mm
Gewicht: 3,475 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
19.5

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/b5876133-7bca-45e4-bd23-41fb085db3ee

Suchtreffer

Suchtreffer

Münze, Taler (Ausbeute), Taler, 1745
20 / 739
Münze, 1/4 Gulden, 1/6 Taler, 1756
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.