8 Reales, Peso de à ocho reales, 1795 Königreich Spanien / Reino de España Karl IV. (1788–1808)
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Inventarnummer:
06:090:001
Münzstand / Land / Ort:
Königreich Spanien / Reino de España
Landesteil / Linie:
für Neu-Spanien/Spanisch-Amerika/spanische Kolonien in Amerika
Münzstand:
Königreich Spanien
Land / Ort:
Spanienhttp://d-nb.info/gnd/4055964-6
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Karl IV. (1788–1808) (Münzherr)
Nominal / Objektbezeichnung:
8 Reales
Peso de à ocho reales
Münzfuß / Währung:
Talerwertstufe, Leitwährung
Datierung:
1795
Münzstätte:
Mexico City
Mexico Cityhttp://www.geonames.org/3530597 Mexiko <Stadt>http://d-nb.info/gnd/4039060-3
Erläuterungen:
Die ausreichende Versorgung des Britischen Weltreiches mit Zahlungsmitteln war ein schwer lösbares Problem. Auch in Australien herrschte ein akuter Mangel an Münzgeld.
„Holey Dollars“ sind Lochmünzen, die in Neu Süd Wales aus
40 000 spanischen Talermünzen hergestellt wurden und zwischen 1813 und 1829 dort umliefen. Aus der Mitte wurden runde Scheiben ausgestanzt und damit zwei Münzen geschaffen. Um diesen Ausschnitt herum wurde die runde Inschrift New South Wales 1813 und auf der Kehrseite Five Shillings eingeprägt. Die ausgestanzten und gestempelten Scheiben liefen als 15 Pence Stücke um und hießen „Dump“. Die Münzen erhielten die Spottnamen „Hol(e)y Dollar“ und „Dump“ („Heiliger Dollar“ und „Dreckloch“).
Schlagwörter:
Dollar
Münze
Numismatik
Material:
Metalle > Silber
Herstellungstechnik:
Prägung
Maße:
Durchmesser: 39,5-40 mm Gewicht: 21,22 g Stempelstellung: 12 h
39.5
Literatur:
Literatur allgemein: Förster, G. H.: Vom Rum zum Holey Dollar, in: NNB 52 (2003), S. 185-188, hier S. 185, Nr. 3243 (dieses Exemplar); Skinner, Dion Hickson: Renniks Australian coin and banknote guide, 9th edition, North Adelaide 1975, S. 105; Calicó/Trigo (1994) S. 512, Nr. 650;
Literatur zum Stück: Cunz, Reiner, Löcher in Münzen stopfen Haushaltslöcher !, in: Lembke, Katja (Hg.): best of, 111 Geschichte aus dem Weltenmuseum, S. 214 f. (dieses Exemplar)
Literatur allgemein: „Numismática española : catálogo general con precios de todas las monedas españolas acuñadas desde los Reyes Católicos hasta Juan Carlos I“. Aureo & Calicó, Barcelona, 2008.