• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1/4 Gulden, 1/6 Taler, 1810
Königreich Westfalen
Jérôme, Westfalen, König
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Inventarnummer:
03:125:001

Historische Daten

Münzstand:
Königreich Westfalen
Land / Ort:
Hannover
Provinz Kurhessen
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Jérôme, Westfalen, König (Münzherr)

Numismatische Daten

Nominal:
1/6 Taler
1/4 Gulden
Münzfuß / Währung:
Deutsche Währung (Leipziger Fuß, Duodezimalsystem)
Datierung:
1810
Münzstätte:
Kassel
Beteiligte:
Fulda, Dietrich Heinrich (Münzrat, Kassel 1783–1831, ebd. Wardein 1774) (Münzmeister)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Gekrönter, vierfeldiger Wappenschild mit Mittelschild und umgelegter Ordenskette
Vorderseite (Legende):
Umschrift HIERONYMUS – NAPOLEON
Rückseite (Bild):
Sechszeilige Inschrift im Feld [Rosette] VI [Rosette] / EINEN / THALER / 1810 . / – / C .
Rückseite (Legende):
Umschrift 80 STÜCK EINE MARK FEIN IUSTIERT.
Rand (Legende):
Glatter Rand
Erläuterungen:
Kette des napoleonischen Ordens der Ehrenlegion, ab 01.01.1810 auch die Kette des Ordens der westphälischen Krone (Jaeger 1969, S. 30).
Schlagwörter:
Numismatik
Neuzeit
Münze

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 24 mm
Gewicht: 5,79 g
Stempelstellung: XII h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
24

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
Arnold/Küthmann/Steinhilber (2020) 16; Fiala 7.3 (1915) 6039-6040 (unter Clausthal); Jaeger 7 (1969) 5; Sammlung Knyphausen (1872) 4077; Smith (2009) 281
Literatur zum Typ:
„Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute : [mit aktuellen Marktpreisen und Einzelbewertungen nach Jahrgängen]“. Battenberg, Regenstauf, 2015.
Literatur allgemein:
„Vom Taler zur Mark : [Begleitschrift zur Ausstellung]“. Niedersächs. Münzkabinett d. Dt. Bank, Hannover, 1986.
Literatur zum Typ:
K. Jaeger, „Die Münzprägungen der deutschen Staaten vom Ausgang des alten Reiches bis zur Einführung der Reichswährung Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1871/73 : Herzogtum Nassau 1808-1866, Königreich Westfalen 1807-1815, Fürstentümer Waldeck und Pyrmont“. Münzen u. Medaillen, Basel, 1969.
Literatur zum Typ:
R. Smith, „The coinage of the Anglo-Hannoverian personal union 1714 - 1837 : the personal union with Great Britain - from Hannover to Hannover in five generations“. Künker, Osnabrück, 2009.

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Lizenz der Metadaten:
kein Copyright / Public domain (CC0 1.0)
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/1e22d563-0b86-4443-823e-aa348e618786

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Niedersächsisches Landesmuseum HannoverNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Sebastian Steinbach, Landesmuseum Hannover2020-07-27

Production

Maße:
Durchmesser: 24 mm
Gewicht: 5,79 g
Stempelstellung: XII h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
24

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/1e22d563-0b86-4443-823e-aa348e618786

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 24 mm
Gewicht: 5,79 g
Stempelstellung: XII h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
24

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/1e22d563-0b86-4443-823e-aa348e618786

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.