• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
10 Kronen, 1918 - 1919?
Jugoslawien. Ministarstvo finansija
Objekttyp:
Geldschein
Besitzende Einrichtung:
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventarnummer:
YUC-1

Historische Daten

Land / Ort:
Jugoslawien
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Jugoslawien. Ministarstvo finansija (Herausgeber)

Numismatische Daten

Nominal:
10 Kronen
Kontrollnummer:
839742
Datierung:
1918 - 1919?
Ausgabedatum:
1918 - 1919
Authentizität:
Original
Titel:
Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, Finanzministerium: Geldschein über 10 Kronen

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Rechts Stempel des Finanzministeriums mit Wappen des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen auf Vorderseite einer Banknote zu 10 Kronen der Österreichisch-ungarischen Bank von 1915
Rückseite (Bild):
Rückseite einer Banknote zu 10 Kronen der Österreichisch-ungarischen Bank von 1915
Erläuterungen:
Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns wurde 1918 das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen errichtet. Im Jahr 1929 folgte die Umbenennung in Königreich Jugoslawien. Zunächst kursierten die Banknoten der Österreichisch-Ungarischen Bank. Sie wurden vom Finanzministerium mit einem Stempel versehen. Nicht nur der Staat, sondern auch kommunale Behörden, Banken oder Postämter stempelten die Banknoten Österreichs-Ungarn ab. In der Folge wurde das Papiergeld immer unübersichtlicher. Daher folgte 1919 eine zweite Abstempelung, die durch eine aufgeklebte Marke ergänzt wurde. Diese Scheine wurden schließlich gegen neue Staatsnoten des Finanzministeriums eingetauscht. Da der Notenumtausch sich noch bis 1922 hinzog, waren gleichzeitig Staatsnoten noch lautend auf Krone und mit der 1920 neu eingeführten Währung, dem Dinar, in Umlauf.
Schlagwörter:
Wappen
Papiergeld

Technische Daten

Material:
Nichtmetalle > Papier (Papier mit Wasserzeichen)
Technik:
bedruckt
Wasserzeichen:
Wertzahl "X"
Maße:
Höhe: 80 mm
Breite: 150 mm
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
80
MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
150

Bibliographie

Literatur:
Literatur allgemein:
Zmago Jelinčič, Katalog bankovcev jugoslovanskih dežel, Ljubiljana 1998
Literatur allgemein:
Željko Stojanović, Nacionalni katalog novčanica Srbije i Jugoslavije, Belgrad 2007
Standardzitierwerk:
„Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999.
Seite/Nr.: 1
Literatur allgemein:
A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992.
Seite/Nr.: 177 f

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/e3fcbb19-4159-4510-8589-3e8912389595

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
HVB Stiftung GeldscheinsammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 (CC BY-NC-ND 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/Katharina Depner, HVB Stiftung Geldscheinsammlung München2020-11-17

Production

Maße:
Höhe: 80 mm
Breite: 150 mm

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
80

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
150

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/e3fcbb19-4159-4510-8589-3e8912389595

Publication

Maße:
Höhe: 80 mm
Breite: 150 mm

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
80

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
150

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/e3fcbb19-4159-4510-8589-3e8912389595

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.