• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
12 Pfund, 24.6.1723
Bank of Scotland
Bank of Scotland
Objekttyp:
Geldschein
Besitzende Einrichtung:
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventarnummer:
GB-SCT-9

Historische Daten

Münzstand:
Bank of Scotland
Land / Ort:
Edinburgh
Landesteil:
Großbritannien
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Bank of Scotland (Herausgeber)

Numismatische Daten

Nominal:
12 Pfund
Münzfuß / Währung:
Pfund Sterling
Kontrollnummer:
58/34379
Datierung:
24.6.1723
Ausgabedatum:
24.6.1723
Authentizität:
Original
Titel:
Schottland, Bank of Scotland: Banknote über 12 schottische Pfund von 1723

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
links am Rand Ornamentik, rechts unten Trockenstempel
Rückseite (Bild):
einseitig
Erläuterungen:
Kurz nach Gründung der Bank of England beschloss das schottische Parlament die Gründung einer eigenen Bank. Mit Gesetz wurde 1695 die Bank of Scotland errichtet. Eine erste Notenausgabe erfolgte noch im Gründungsjahr, gefolgt von Emissionen in den Jahren 1704, 1716 und 1723. Gegen den Protest der Bank of Scotland wurde 1727 ein zweites Institut, die Royal Bank of Scotland, gegründet. In den folgenden Jahren entstand ein Konkurrenzkampf zwischen diesen beiden Notenbanken. Bis heute geben sie Banknoten in Schottland aus. Das erste Papiergeld in Schottland war somit eine Erfolgsgeschichte und die Bank of Scotland zählt damit zu den ältesten noch aktiven Notenbanken der Welt.
Schlagwörter:
Wappen
Papiergeld

Technische Daten

Material:
Nichtmetalle > Papier (Papier mit Wasserzeichen)
Technik:
bedruckt
Wasserzeichen:
Text "Bank of Scotland"
Maße:
Höhe: 134 mm
Breite: 128 mm
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
134
MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
128

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
„Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999.
Seite/Nr.: P-9
Literatur zum Stück:
A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992.
Seite/Nr.: 321 f

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/d0346ce2-b79e-409f-9872-51747d10731e

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
HVB Stiftung GeldscheinsammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 (CC BY-NC-ND 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/Katharina Depner, HVB Stiftung Geldscheinsammlung München2017-04-21

Production

Maße:
Höhe: 134 mm
Breite: 128 mm

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
134

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
128

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/d0346ce2-b79e-409f-9872-51747d10731e

Publication

Maße:
Höhe: 134 mm
Breite: 128 mm

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
134

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
128

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/d0346ce2-b79e-409f-9872-51747d10731e

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.