Assignationsbanken in St. Petersburg und Moskau (Herausgeber)
Nominal / Objektbezeichnung:
25 Rubel
Münzfuß / Währung:
Rubel
Kontrollnummer:
1145278
Datierung:
1784
Ausgabedatum:
1784
Authentizität:
Original
Titel:
Russland, Assignationsbanken: 25-Rubel-Note von 1784
Vorderseite (Bild):
oben links Trockenstempel mit Wappen: Ein Adler; rechts Trockenstempel, darunter Text
Rückseite (Bild):
einseitig
Erläuterungen:
Kaiserin Katharina II. die Große (1729-1796) gründete am 29.12.1768 die Assignationsbanken in St. Petersburg und Moskau. Sie sollten die von staatlichen Behörden ausgegebenen Scheine einlösen. Die Assignaten wurden von allen staatlichen Kassen angenommen und entwickelten sich zu einem häufig benutzen Zahlungsmittel, vor allem als das Silbergeld immer mehr aus dem Verkehr verschwand. Da der Staat für die Kriegsfinanzierung die Assignaten verwendete, erhöhte sich die Umlaufmenge. Das wiederum führte zum Wertverlust der Scheine. Erst ab 1817 wurden die Assignaten nach und nach aus dem Verkehr gezogen und verschwanden schließlich endgültig.
Schlagwörter:
Wappen
Papiergeld
Material:
Nichtmetalle > Papier
Herstellungstechnik:
Druck
Maße:
Höhe: 256 mm Breite: 194 mm
256
Literatur:
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: P-A5
Literatur zum Stück: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 302 ff