Maria, von Nazaret, Biblische Person (Dargestellte Person)
Datierung:
1800 - 1958?
Authentizität:
Original
Titel:
Wallfahrtsmedaille für die Kongregation der Marienkinder in Frauenchiemsee
Vorderseite (Bild):
Stehender Benedikt von Nursia mit Kreuz und Buch. Außen Schrift.
Vorderseite (Legende):
CONGREGATION D. MARIENKINDER INSTITUT FRAUENCHIEMSEE
Rückseite (Bild):
Stehende Maria Immakulata. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
O MARIA OHNE SÜNDE - EMPFANGEN BITTE FÜR UNS!
Erläuterungen:
Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Die Kongregation der Marienkinder wurde 1847 von Papst Pius IX. als eine Kongregation innerhalb der Marianischen Kongregation bestätigt. Diese tragbare religiöse Medaille wurde in der zweiten Hälfte des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts für die Mitglieder dieser noch jungen Kongregation in Frauenchiemsee hergestellt. Möglicherweise wurden solche Medaillen auch als Zeichen der Mitgliedschaft an die Mitglieder der Kongregation ausgegeben.
Schlagwörter:
Heiliger
Wallfahrt
Material:
Metalle > Silber?
Technik:
geprägt
Maße:
Höhe: 27,9 mm Breite: 23,8 mm Gewicht: 5,26 g Stempelstellung: 12 h
27.9
Literatur:
Standardzitierwerk: „Sammlung Dr. Busso Peus, Frankfurt, Wallfahrtsmedaillen des deutschen Sprachgebietes : Auktion 13. Dezember - 15. Dezember 1982. Katalog : Auktion / Dr. Busso Peus Nachf. Münzhandlung ; 306.1982“. Frankfurt (Main), 1982. Seite/Nr.: 552