Sesterz des Antoninus Pius im Namen seiner Tochter Faustina der Jüngeren
Münzstätte:
Rom
Romhttp://d-nb.info/gnd/4050471-2
Vorderseite (Bild):
Drapiertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
FAVSTINA AVG - PII AVG FIL
Rückseite (Bild):
Pietas steht nach links, hält Füllhorn und Blume, zu ihren Füßen ein Kind, im Feld S - C. Außen Schrift.
Rückseite (Legende):
PIE - TAS
Erläuterungen:
Kurz vor seinem Tod hatte Hadrian seinen Nachfolger Antoninus Pius adoptiert. Dieser musste jedoch bereits seine beiden Nachfolger adoptieren, so dass die Thronfolge auf längere Zeit gesichert war. Die Herrschaft des Antoninus Pius verlief relativ ruhig, wobei die vorhandenen Konflikte schnell gelöst werden konnten. Dieser Sesterz, neben dem As das wichtigste und bekannteste Buntmetallnominal Roms, wurde vom Kaiser Antoninus Pius seiner Tochter Faustina der Jüngeren, die gleichzeitig die Ehefrau seines Adoptivsohns Mark Aurel war, gewidmet. Sie stand damit in einer langen Reihe von Prägungen für verschiedene Mitglieder der kaiserlichen Familie. Diese Hervorhebung der Familie war spätestens seit der Herrschaft Trajans in der römischen Münzprägung etabliert. In diesem speziellen Fall sollte das Pflichtbewusstsein der Kaisertochter gegenüber den Göttern besonders hervorgehoben werden.
Schlagwörter:
Dynastie
Familie
Material:
Metalle > Bronze
Herstellungstechnik:
Prägung
Maße:
Durchmesser: 32,5 mm Gewicht: 27,11 g Stempelstellung: 5 h
32.5
Literatur:
Standardzitierwerk: H. Mattingly und Sydenham, E. A., „Antoninus Pius to Commodus : with historical introduction to the reigns. The Roman imperial coinage ; Vol. 3“. Spink, London, 20031930. Seite/Nr.: 1379
numismatics.org-Verknüpfung:
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC III Antoninus Pius 1379