• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1906
Deutsches Reich
Luitpold, Bayern, Prinzregent
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
M670

Historische Daten

Münzstand:
Deutsches Reich
Land / Ort:
Bayern
Landesteil:
Bayern
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Luitpold, Bayern, Prinzregent (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Luitpold von Bayern (Geehrte Person)
Ludwig III., Bayern, König (Geehrte Person)
Otto I., Bayern, König (Geehrte Person)
Ludwig II., Bayern, König (Geehrte Person)
Maximilian II., Bayern, König (Geehrte Person)
Ludwig I., Bayern, König (Geehrte Person)
Maximilian Joseph I., Bayern, König (Geehrte Person)
Luitpold, Bayern, Prinzregent (Dargestellte Person)
Rupprecht von Bayern (Geehrte Person)

Numismatische Daten

Datierung:
1906
Authentizität:
Original
Titel:
Bronzemedaille von Karl Goetz auf 100 Jahre Königreich Bayern
Münzstätte:
München
Beteiligte:
Karl Goetz (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Fast frontales Brustbild, im Feld Signatur und Schrift.
Vorderseite (Legende):
LUITPOLD
Rückseite (Bild):
Stammbaum der bayerischen Könige und zukünftigen Generationen. Auf Tafeln Schrift. Im Feld Jahreszahlen.
Rückseite (Legende):
1806 - 1906 Auf Tafeln: MAXIMILIAN I. 1806 - 1825. LVDWIG I. 1825 - 1848. MAXIMILIAN II. 1848 - 1864. LVDWIG II. 1864 - 1886. OTTO 18 - 86. LVITPOLD PRINZ-REGENT S - 1886. L. R. L.
Erläuterungen:
Prinzregent Luitpold wurde 1821 als dritter Sohn König Ludwigs I. geboren und war als nachgeborener Sohn nie für die Thronfolge vorgesehen. Als jedoch sein Neffe, König Ludwig II. von Bayern, der „Märchenkönig“, 1886 entmündigt wurde und dessen Nachfolger, Luitpolds jüngerer Neffe Otto, auf Grund seines Geisteszustands nicht regierungsfähig war, übernahm Luitpold als Prinzregent die Regierungsgeschäfte in Bayern. Luitpolds Regierungsstil kann wohl als abwartend bezeichnet werden und war, vor allem im Rückblick, von einer großen Kontinuität gekennzeichnet. Teilweise wird die Prinzregentenzeit noch heute verklärend als "Goldenes Zeitalter" Bayerns tituliert. Mit dieser Medaille sollte durch Karl Goetz an 100 Jahre Königreich Bayer erinnert werden. Dazu wählte Goetz den bekrönten bayerischen Königsstammbaum, an dem bereits die Knospen der drei zukünftigen Generationen (Ludwig III., Rupprecht und Luitpold) mit Initialen angelegt sind. Dies sollte die Dauerhaftigkeit der Dynastie und ihre Stärke herausstellen.
Schlagwörter:
Stammbaum
Königreich
Jubiläum

Technische Daten

Material:
Metalle > Bronze
Technik:
gegossen
Maße:
Durchmesser: 72,1 mm
Gewicht: 122,54 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
72.1

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
G. W. Kienast, „The Medals of Karl Goetz“. Artus, Cleveland, Ohio, 1967.
Seite/Nr.: 15

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/ac68749d-aaa8-4a8c-b576-1f6a782ecb48

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Lena Nitzer, Staatliche Münzsammlung München2016-07-11

Production

Maße:
Durchmesser: 72,1 mm
Gewicht: 122,54 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
72.1

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/ac68749d-aaa8-4a8c-b576-1f6a782ecb48

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 72,1 mm
Gewicht: 122,54 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
72.1

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/ac68749d-aaa8-4a8c-b576-1f6a782ecb48

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.