• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1918
Deutsches Reich
Ludwig III., Bayern, König
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
M2715

Historische Daten

Münzstand:
Deutsches Reich
Land / Ort:
Bayern
Landesteil:
Bayern
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Ludwig III., Bayern, König (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Ludwig III., Bayern, König (Dargestellte Person)
Maximilian Joseph I., Bayern, König (Dargestellte Person)

Numismatische Daten

Datierung:
1918
Authentizität:
Original
Titel:
Silbermedaille von Maximilian Dasio auf 100 Jahre bayerische Verfassung von 1918
Münzstätte:
München
Beteiligte:
Maximilian Dasio (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Doppelbrustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
MAXIMILIAN I JOSEPH LVDWIG III. 26. V. 1818-26. V. 1918
Rückseite (Bild):
Maximilian I. Joseph und Bavaria reichen sich die Hände und beschwören die Verfassung, im Abschnit Signatur. Im Feld und außen Schrift.
Rückseite (Legende):
HVNDERT IAHRE - BAYERISCH - VERFASSUNG Im Feld: IN TREVE FEST
Erläuterungen:
König Ludwig III. war der älteste Sohn Prinzregent Luitpolds von Bayern. Nach dessen Tod 1912 übernahm er zunächst das Prinzregentenamt. Allerdings betrieb er 1913 seine eigene Erhebung zum König von Bayern. Diese erfolgte im November, so dass sein Cousin König Otto von Bayern alle Herrschaftsrechte verlor. Ludwig war als volksnaher, streng katholischer König bei der Bevölkerung relativ beliebt, was ihn jedoch nicht davor schützte als erster deutscher Monarch sein Amt zu verlieren. Seine Volksnähe und seine Liebe für die Landwirtschaft brachten ihm auch den Spitznamen als "Millibauer" ein. Diese Silbermedaille von Maximilian Dasio wurde 1918 zum 100-jährigen Jubiläum der bayerischen Verfassung entworfen. Allerdings entschied sich der König für einen anderen Rückseitenentwurf Dasios, den er mit einer Vorderseite Schwegerles kombinierte. Somit kam dieser Entwurf nicht zu einer offiziellen Ausprägung.
Schlagwörter:
Jubiläum
Verfassung

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 33,3 mm
Gewicht: 14,70 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
33.3

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
„Maximilian Dasio : 1865 - 1954 ; Münchner Maler, Medailleur und Ministerialrat ; Ausstellung vom 9. Oktober bis 1. Dezember 1985 in der Neuen Pinakothek München]“. München, 1985.
Seite/Nr.: 71

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/184ce805-01ba-4f68-a822-4a3ede40f22c

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Lena Nitzer, Staatliche Münzsammlung München2016-07-11

Production

Maße:
Durchmesser: 33,3 mm
Gewicht: 14,70 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
33.3

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/184ce805-01ba-4f68-a822-4a3ede40f22c

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 33,3 mm
Gewicht: 14,70 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
33.3

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/184ce805-01ba-4f68-a822-4a3ede40f22c

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.