• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1786
Bayern
Maximilian Joseph I., Bayern, König
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
6-07625

Historische Daten

Münzstand:
Bayern
Linie:
Pfalz-Zweibrücken
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Maximilian Joseph I., Bayern, König (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Ludwig I., Bayern, König (Geehrte Person)

Numismatische Daten

Datierung:
1786
Authentizität:
Original
Titel:
Zinnmedaille auf die Geburt des Prinzen Ludwig von Pfalz-Zweibrücken
Münzstätte:
Mannheim

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Kurfürstlicher Wappenschild wird seitlich von einem bekrönten Löwen gehalten, dahinter zwei nackte Figuren, darunter Signatur. Oben und im Abschnitt Schrift.
Vorderseite (Legende):
HOC SUB CLYPEO TUTA Im Abschnitt: CARL LUDWIG AUGUST NAT D. 25. AUG 1786. - PIUS NAT D. 1. AUG 1786.
Rückseite (Bild):
Weibliche Gestalt kniet vor einem Altar, darüber das allsehende Auge Gottes, darunter Signatur. Oben Schrift.
Rückseite (Legende):
GRATA - BAVARIA
Erläuterungen:
Herzog Maximilian Joseph von Pfalz-Zweibrücken sollte 1799, mitten in den Wirren der Napoleonischen Kriege, als nächster lebender Verwandter, dem verstorbenen Kurfürsten Karl Theodor von Bayern nachfolgen und als Kurfürst Maximilian IV. Joseph regieren. Nach der Niederlage gegen Napoleon wurde Bayern 1805 ein treuer Verbündeter Frankreichs. Diese Nähe führte 1806 zur Erhebung des alten Kurfürstentums zum Königreich durch Napoleon. Somit wurde aus Kurfürst Maximilian IV. Joseph der König Maximilian I. Joseph. Nur wenige Tage vor der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 wechselte Maximilian I. die Seiten. Diese Hinwendung zu Österreich sicherte auch längerfristig die Königskrone für Bayern. Unter seiner bis 1825 dauernden Regentschaft setzte Maximilian mit seinem Minister Montgelas grundlegende Reformen der Verwaltung durch und erließ 1808 und 1818 die ersten beiden Verfassungen Bayerns. Diese Zinnmedaille ist der Geburt des Prinzen Ludwig, des späteren bayerischen Königs Ludwig I., gewidmet. Bei dessen Geburt 1786 war der Aufstieg des Hauses Wittelsbach zum Königsgeschlecht und die Übernahme der Krone durch Ludwig im Jahr 1825 noch keinesfalls absehbar. Gestalterisch steht diese Medaille noch in der Tradition der Medailleure der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Technische Daten

Material:
Metalle > Zinn
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 47,6 mm
Gewicht: 38,68 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
47.6

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
J. P. Beierlein, „Von der Regierung Karl Albert VII. bis zur Gegenwart ; mit 7 Taf. i. Kupferdruck, 1 Doppeltaf. i. Zinkographie u. vielen Zeichnungen i. Texte. Die Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach ; Bd. 1“. Straub, München, 1901.
Seite/Nr.: 2618

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/f3fcacb3-080e-4d47-9aa1-cac34cc149ac

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Lena Nitzer, Staatliche Münzsammlung München2016-05-17

Production

Maße:
Durchmesser: 47,6 mm
Gewicht: 38,68 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
47.6

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/f3fcacb3-080e-4d47-9aa1-cac34cc149ac

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 47,6 mm
Gewicht: 38,68 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
47.6

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/f3fcacb3-080e-4d47-9aa1-cac34cc149ac

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.