Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
o.J.
Bayern
Maximilian II., Bayern, König
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
6-07589

Historische Daten

Münzstand:
Bayern
Land / Ort:
Bayern
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Maximilian II., Bayern, König (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Maximilian II., Bayern, König (Dargestellte Person)

Numismatische Daten

Datierung:
o.J.
Authentizität:
Abschlag
Titel:
Abschlag einer nicht ausgeführten Portraitmedaille auf König Maximilian II. von Bayern
Münzstätte:
München
Beteiligte:
Johann Adam Ries (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Kopf nach rechts, darunter Signatur. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
MAXIMILIAN II - KOENIG V. BAYERN
Erläuterungen:
Nach der Abdankung König Ludwig I. von Bayern folgte ihm sein Sohn Maximilian II. 1848 nach. Dieser setzte auch direkt eine Verfassungsreform um, die noch von seinem Vater eingeleitet worden war. Seine 16 Regierungsjahre bis zu seinem Tod 1864 waren von einer eher liberalen Politik geprägt. In seiner Förderung von Bildung und Forschung zeigte sich auch sein großes Interesse für die Geschichte, deren Vermittlung er auch an den Schulen förderte. Im Bereich der Universitäten stieß er die Gründung historischer Seminare an den Hochschulen Bayerns an und initiierte die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zudem gründete er die Hochbegabtenstiftung Maximilianeum. Der Stiftungsbau wird heute auch vom Bayerischen Landtag genutzt. Dieser einseitige Abschlag einer Portraitmedaille ist wohl der einzige Beleg für diesen Stempel. Die zu Grunde liegende Medaille von Ries wurde nie ausgeführt. Dies ist auch ein Grund, warum dieser Abschlag nicht eindeutig datierbar ist.

Technische Daten

Technik:
Bronzieren
geprägt
Maße:
Durchmesser: 57,0 mm
Gewicht: 21,54 g
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
57.0

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
J. P. Beierlein, „Von der Regierung Karl Albert VII. bis zur Gegenwart ; mit 7 Taf. i. Kupferdruck, 1 Doppeltaf. i. Zinkographie u. vielen Zeichnungen i. Texte. Die Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach ; Bd. 1“. Straub, München, 1901.
Seite/Nr.: -

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/04219497-9b3d-48bd-b2c9-45f4e6535ecc

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Lena Nitzer, Staatliche Münzsammlung München2016-05-09

Production

Maße:
Durchmesser: 57,0 mm
Gewicht: 21,54 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
57.0

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/04219497-9b3d-48bd-b2c9-45f4e6535ecc

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 57,0 mm
Gewicht: 21,54 g

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
57.0

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/04219497-9b3d-48bd-b2c9-45f4e6535ecc

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.