• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
Kreuzer, 1783
Bayern
Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
6-06874

Historische Daten

Münzstand:
Bayern
Land / Ort:
Bayern
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst (Münzherr)

Numismatische Daten

Nominal:
Kreuzer
Datierung:
1783
Authentizität:
Original
Titel:
Kreuzer Kurfürst Karl Theodors von Bayern von 1783
Münzstätte:
Mannheim
Beteiligte:
Anton Schaeffer (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Kurpfälzischer Wappenschild zwischen Buchstaben und Signatur.
Vorderseite (Legende):
C - P
Rückseite (Bild):
In einem Kranz vierzeilige Schrift.
Rückseite (Legende):
1 CONVENT KREVZ 1783
Erläuterungen:
Karl Theodor war Herzog von Pfalz-Sulzbach und Kurfürst bei Rhein. Nach dem kinderlosen Tod seines entfernten Verwandten Maximilian III. Joseph von Bayern er ihm als Herzog und Kurfürst von Bayern 1777 nach. Seine Regierungszeit ist von der Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Bildung, sowie der allgemeinen Wohlfahrt geprägt. Allerdings starb auch Karl Theodor kinderlos, so dass ihm Maximilian IV. Joseph aus der Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken 1799 nachfolgte. Dieser Kreuzer wurde 1783 in der Prägestätte Mannheim nach dem Konventionsmünzfuß geprägt.

Technische Daten

Material:
Metalle > Silber
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 15,8 mm
Gewicht: 0,46 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
15.8

Bibliographie

Literatur:
Standardzitierwerk:
W. Hahn und Hahn-Zelleke, A., „Die Münzen der baierischen Herzöge und Kurfürsten 1506 - 1806 : [mit Typenkatalog und Bewertungen]“. Money-Trend-Verl., Wien, 2007.
Seite/Nr.: 388
Standardzitierwerk:
J. P. Beierlein, „Die Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach“. Straub, München, 1897.
Seite/Nr.: 2420

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Michael Herrmann, Staatliche Münzsammlung München
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/3cb77006-dcb8-451f-b83f-9471f45a4573

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Staatliche Münzsammlung MünchenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 (CC BY-NC-SA 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/Geneva Karr, Staatliche Münzsammlung München2016-04-15

Production

Maße:
Durchmesser: 15,8 mm
Gewicht: 0,46 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
15.8

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/3cb77006-dcb8-451f-b83f-9471f45a4573

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 15,8 mm
Gewicht: 0,46 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
15.8

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/3cb77006-dcb8-451f-b83f-9471f45a4573

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.