Groschen, 1404 - 1417 Herzogtum Bayern Wilhelm <II., Bayern, Herzog>
Objekttyp:
Münze
Besitzende Einrichtung:
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer:
6-01992
Münzstand / Land / Ort:
Herzogtum Bayern
Landesteil / Linie:
Niederbayern-Straubing
Linie:
Bayern-Straubinghttp://d-nb.info/gnd/4695865-4
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Wilhelm <II., Bayern, Herzog> (Münzherr)
Nominal / Objektbezeichnung:
Groschen
Datierung:
1404 - 1417
Authentizität:
Original
Titel:
Groschen Herzog Wilhelms II. von Straubing-Holland
Vorderseite (Bild):
Monogramm im Achtpass. Außen Schriftkreis.
Vorderseite (Legende):
GVILLELMVS COMES HANONIE
Rückseite (Bild):
Kreuz im doppelten Schriftkreis mit drei Perlkreisen. Inner Schriftkreis von Kreuzbalken unterbrochen.
Rückseite (Legende):
Innen: MON - ETA - VAL - ENS. Außen: BNDICTV SIT NOMEN DNI NRI
Erläuterungen:
Herzog Wilhelm II. von Niederbayern-Straubing bzw. Straubing-Holland folgte 1404 seinem Vater Albrecht I. nach. Während seiner 13-jährigen Regentschaft gelang es ihm politisch und kulturell Impulse zu setzen. Allerdings konnte die Verwüstung des Hennegaus in der Folge des 100-jährigen Kriegs nicht verhindert werden. Sein plötzlicher und überraschender Tod in Folge eines Hundebisses 1417 führte zum massiven Wiederaufflammen des Haken-Kabeljau-Kriegs, dessen erste heiße Phase in der ersten Hälfte der 1350 Jahre stattfand. Dieser bis in die 1490er Jahre immer wieder aufflammende Bürgerkrieg zwischen konservativen Adeligen und den aufstrebenden Städten sollte die zukünftige Entwicklung Hollands stark beeinflussen. Der vorliegende seltene Groschen orientiert sich sehr stark am Vorbild eines Groschens seines Vaters Herzog Albrecht I. von Straubing-Holland.
Schlagwörter:
Goldmünze
Material:
Metalle > Gold
Herstellungstechnik:
Prägung
Maße:
Durchmesser: 26,0 mm Gewicht: 2,86 g Stempelstellung: 3 h
26.0
Literatur:
Standardzitierwerk: Johann Peter Beierlein, Die Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach, München 1897/1901. Seite/Nr.: -