Gepanzerte Büste des Honorius (?) mit Helm und Perlendiadem frontal, Speer über rechter Schulter, in linker Hand Schild mit Kreuz
Vorderseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn, [D N HONORIVS P F AVG] (?)
Rückseite (Bild):
Bekleidete Constantinopolis frontal auf Thron sitzend, Kopf nach links, in rechter Hand langes Szepter, in linker Hand Viktoria auf Globus; neben rechtem Fuß, Prora
Rückseite (Legende):
Umlaufend im Uhrzeigersinn, CO]NC[O]RD[IA AVGG; im Abschnitt, ANTΓ
Material:
Metalle > Bronze
Herstellungstechnik:
Prägung
Maße:
Durchmesser: 16,31 mm Gewicht: 2,590 g Stempelstellung: 5 h
16.31
Literatur:
Literatur zum Typ: RIC¹ vgl. z. B. Typ Arcadius 99 Seite/Nr.: vgl. z. B. Typ Arcadius 99
Literatur zum Typ: J. P. C. Kent, „The divided Empire and the fall of the Western parts : AD 395 - 491. The Roman imperial coinage ; Vol. 10“. Spink, London, 1994. (vgl. z. B. Typ Arcadius 99) Seite/Nr.: vgl. z. B. Typ Arcadius 99
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung-Nicht kommerziell 4.0 Deutschland (CC BY-NC 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.deStephan Eckardt, Archäologisches Institut Göttingen2018-08-02