• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1762 - 1796?
Kaiserreich Russland
Katharina II., Russland, Zarin
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer:
AS-Ru-092

Historische Daten

Münzstand:
Kaiserreich Russland
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Katharina II., Russland, Zarin (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Peter I., Russland, Zar (Dargestellte Person)

Numismatische Daten

Datierung:
1762 - 1796?
Authentizität:
Kopie
Anlass:
Auf die Einnahme von Dünamünde, 10. August 1710
Beteiligte:
I. Konstantinoff (Medailleur, Die vorliegende Künstlersignatur "I.K." wird auch als Johann Kittel gelesen. )
Timofej Ivanoff (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Geharnischtes Brustbild Peters I. rechts mit Lorbeerkranz und umgelegtem Hermelin.
Vorderseite (Legende):
PETRVS. ALEXII. FIL. D. G. RVSS. IMP. M. DUX MOSCOVIÆ/ am Armabschnitt: T. I. (Timofej Ivanoff)/ im Abschnitt: DVNAMVNDA CAPTA/ 15. AVG. S. V.
Rückseite (Bild):
Ansicht der Festung Düna aus der Vogelperspektive. Im Vordergrund links liegt der Flussgott auf zwei Quellurnen gestützt und einem Stab (Ruder?) in der Linken.
Rückseite (Legende):
CESSISTIS PARITER BENE MOSCHIS OSTIA DVNAE
Erläuterungen:
Das Datum, 1710, ergibt sich anhand des Chronogramms der rückseitigen Aufschrift.

Technische Daten

Material:
Metalle > Kupfer
Maße:
Durchmesser: 46,8 mm
Gewicht: 50,738 g
Stempelstellung: 12 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
46.8

Provenienz

Erwerbungsdatum:
1781

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
Diakov, part 1, S. 121, Nr. 33.8 (Silber)
Literatur zum Typ:
Tiregale, Nr. 38
Literatur zum Typ:
Iversen, S. 34, Nr. 30

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/beaa45d2-2bbd-4b54-bf87-1d5444cabf5b

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/2015-07-29

Acquisition

Maße:
Durchmesser: 46,8 mm
Gewicht: 50,738 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
46.8

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/beaa45d2-2bbd-4b54-bf87-1d5444cabf5b

Production

Maße:
Durchmesser: 46,8 mm
Gewicht: 50,738 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
46.8

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/beaa45d2-2bbd-4b54-bf87-1d5444cabf5b

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 46,8 mm
Gewicht: 50,738 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
46.8

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/beaa45d2-2bbd-4b54-bf87-1d5444cabf5b

Creation

Maße:
Durchmesser: 46,8 mm
Gewicht: 50,738 g
Stempelstellung: 12 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
46.8

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/beaa45d2-2bbd-4b54-bf87-1d5444cabf5b

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.