• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
1762 - 1796
Kaiserreich Russland
Katharina II., Russland, Zarin
Objekttyp:
Medaille
Besitzende Einrichtung:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer:
AS-Ru-069

Historische Daten

Münzstand:
Kaiserreich Russland
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Katharina II., Russland, Zarin (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Peter I., Russland, Zar (Dargestellte Person)

Numismatische Daten

Datierung:
1762 - 1796
Authentizität:
Kopie
Anlass:
Auf die Einnahme der Festung Nyenschanz, 2. Mai 1703
Beteiligte:
Timofej Ivanoff (Medailleur)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Geharnischtes Brustbild Peters I. rechts mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel.
Vorderseite (Legende):
PETRVS. ALEXII. FIL[IVS]. D. G. RVSS. IMP. M[AGNVS]. DUX MOSCOVIÆ/ am Armabschnitt: TI (Timofej Ivanoff)
Rückseite (Bild):
Der topographische Plan der Festung Nyenschanz, rechts lehnt ein Soldat mit Schlüssel und Lanze an eine Mauer.
Rückseite (Legende):
SIC MAGNIS CEDIT. OVID./ im Abschnitt: CASTRVM NOVVMCAPT./ ET DESTR: D: 14 MAI/ S. V.
Erläuterungen:
Das Datum, 1703, ergibt sich anhand des Chronogramms der rückseitigen Aufschrift.

Technische Daten

Material:
Metalle > Kupfer
Maße:
Durchmesser: 48,0 mm
Gewicht: 51,819 g
Stempelstellung: 1 h
MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
48.0

Provenienz

Erwerbungsdatum:
1781

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
Diakov, part 2, S. 52, Nr. 17.6
Literatur zum Typ:
Tiregale, Nr. 12
Literatur zum Typ:
Iversen, S. 12-13, Nr. 14c

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Münzkabinett der Universität Göttingen
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/9e05d55d-13bd-4e2a-92b6-8bf755e56b51

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Münzkabinett der Universität GöttingenNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/2015-07-17

Acquisition

Maße:
Durchmesser: 48,0 mm
Gewicht: 51,819 g
Stempelstellung: 1 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
48.0

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/9e05d55d-13bd-4e2a-92b6-8bf755e56b51

Production

Maße:
Durchmesser: 48,0 mm
Gewicht: 51,819 g
Stempelstellung: 1 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
48.0

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/9e05d55d-13bd-4e2a-92b6-8bf755e56b51

Commissioning

Maße:
Durchmesser: 48,0 mm
Gewicht: 51,819 g
Stempelstellung: 1 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
48.0

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/9e05d55d-13bd-4e2a-92b6-8bf755e56b51

Creation

Maße:
Durchmesser: 48,0 mm
Gewicht: 51,819 g
Stempelstellung: 1 h

MD_KENOM_DURCHMESSER_KODIERT:
48.0

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/9e05d55d-13bd-4e2a-92b6-8bf755e56b51

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.