Mittig im Hintergrund: Wappen der Freien und Hansestadt Lübeck im Deutschen Reich (Doppeladler mit einem von Silber und Rot geteilten Brustschild); mittig Prägesiegel: Lübecker Stadtwappen.
Vorderseite (Legende):
Im Rahmen, Fraktur, blau, geschwungen: "Fünfzig Pfennig", darunter: "50 Pfg.", darunter: "Wechselschein zur Aushilfe Lübeckische Staatskasse", darunter handschriftliche Faksimile-Signaturen: "Bruns Jarchau"; links unten brauner Stempel: "No. 002419"; unten und seitlich im Rahmen, zentriert: "PFENNIG 50 PFENNIG"; unten mittig außerhalb des Rahmens: "H. G. RAHTGENS LÜBECK".
Rückseite (Legende):
Im Rahmen, oben zentriert, blau, Fraktur: "Lübeckische Staatskasse"; links. "Gültig bis 31. Dezember 1920.", rechts: "Gültig bis 31. Dezember 1920.", unten: "Lübeck, 1. Juli 1920."; zentriert, weiß in blauem Ornament: "Pfg. 50 Pfg.".
Erläuterungen:
Notgeldperiode: Kleingeldscheine 1916-1922 ("Verkehrsausgaben").
Ab 1916 wurde Kleingeld in ganz Deutschland knapp. Örtliche Notgeldausgaben erfüllten zunächst nur den Zahlungsmittelbedarf (daher "Bedarfsausgaben") und dienten dem Zahlungsverkehr (daher "Verkehrsausgaben").
Unter den 1917 in Umlauf gebrachten Wechselscheinen zu 50 Pfennig befinden sich einige unfertige Scheine, die längere Zeit als Fälschungen oder Fehldrucke angesehen wurden. Tatsächlich aber wurden diese Scheine unfertig aus der Druckerei Rathgens gestohlen und kamen in Umlauf. Sie lassen sich am fehlenden Stadtsiegel identifizieren.
Schlagwörter:
Notgeld
Gutschein
Weltkrieg
Mangel
Doppeladler
Hansestadt
Material:
Nichtmetalle > Papier (Papier mit Wasserzeichen)
Herstellungstechnik:
Buchdruck
Lithografie
farbig
Allg. techn. Merkmale:
Mittig: Prägestempel mit Stadtwappen.
Wasserzeichen:
dunkle Kreuze
Maße:
Höhe: 44 mm Breite: 64 mm
44
Erwerbungsdatum:
August 2005
Sammlung:
Sammlung Dr. Rasmussen
Literatur:
Literatur zum Typ: Keller: Das Deutsche Notgeld. Katalog. Kleingeldscheine 1916-1922, I-III: Verkehrsausgaben (1979), S. 335 (Katalognr.: 1301d).
Literatur zum Typ: Lindman/Stolzenberg/Kirstein: Das Papiergeld von Schleswig-Holstein 1812-2002 (2006), S. 208 (Katalognr.: L055).
Literatur zum Typ: Röhl; Romanowski: Lübecks Papiergeld im 19. und 20. Jahrhundert (2011), bes. S. 47-51.