Mittig in Ellipse: Blick über Kleinen Kiel auf Stadttheater; im Hintergrund Rathausturm; blau-braune Ornamente, verschlungene Quadrate.
Vorderseite (Legende):
Oben, je links und rechts: "Nur gültig im", darunter, gebogen: "KAUFHAUS HARTUNG & CO. KIEL"; je links und rechts mittig in violettem Kreis: "50 Pf."; unten zentriert: "Bist Du zufrieden sag' es andern, Bist Du unzufrieden sag' es uns"; links daneben Stempel: "No. 5913", rechts: "Kiel Dezember 1919."; unten zentriert in braunem Kasten: "Dieser Schein verliert am 1. Juli 1921 seine Gültigkeit."; innerhalb der Abbildung, oben: "Rathaus u. Stadttheater".
Rückseite (Bild):
Mittig: Kaufhaus Hartung & Co., links daneben Dame in gelbem Mantel mit Knopfstiefeln, dahinter Frau in rotem Oberteil mit breitem Hut, rechts Frau mit blauem Mantel, kariertem Rock, Knopfstiefeln und schwarzer Federboa; an linkem und rechtem Rand: blau-rote Raute; Hintergrund: blaues Sternmuster.
Rückseite (Legende):
Oben zentriert: "GUTSCHEIN ÜBER 50 PFENNIG"; in allen vier Ecken, jeweils in Kreis mit blauer Umrandung: "50"; unten zentriert auf gelbem Grund: "MODERNES KAUFHAUS HARTUNG & CO. FERNRUF 1267 KIEL HOLSTENSTR. 17"; innerhalb der Abbildung, Kaufhaus-Aufschrift: "HARTUNG & Co.".
Erläuterungen:
Notgeldperiode: Kleingeldscheine 1916-1922/ Serienscheine.
Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz zu früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf. Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben.
Literatur zum Typ: Keller: Das Deutsche Notgeld. Katalog. Kleingeldscheine 1916-1922, IV: Serienscheine (1975), S. 99 (Katalognr. 545); Lindman/Stolzenberg/Kirstein: Das Papiergeld von Schleswig-Holstein 1812-2002 (2006), S. 156 (Katalognr. K042).
Literatur allgemein: P. Dannenberg, „Gaukler und Primadonnen : vom Ballhaus zum Stadttheater im alten Kiel. [Dreihundert Jahre Theater in Kiel ; [Bd. 1]“. Christians, Hamburg, 1980.
Literatur zum Typ: J. -U. Rixen, „Notgeld im Kieler Raum : 1812 - 1948“. Landesbank Schleswig-Holstein, Girozentrale, Kiel, 1992.