50 Pfennig, 01.02.1917 Kiel Kiel. Stadt-Hauptkasse
Objekttyp:
Geldschein / Notgeld
Besitzende Einrichtung:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Inventarnummer:
Rasmussen 604
Münzstand:
Kiel
Landesteil:
Deutsches Reich
Schleswig-Holstein
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Kiel. Stadt-Hauptkasse (Herausgeber, Oberbürgermeister: Paul Lindemann; Stadtrat: L. Moeller; Stadtverordneten-Vorsteher: Dr. L. Ahlmann; Stellvertretender Stadtverordneten-Vorsteher: Ed. Adler)
Nominal:
50 Pfennig
Münzfuß / Währung:
Mark
Kontrollnummer:
No. 022105
Datierung:
01.02.1917
Ausgabedatum:
01.02.1917
Gültigkeit:
01.02.1917
Authentizität:
Original
Beteiligte:
J. C. König und Ebhardt (Hannover) (Drucker)
Vorderseite (Bild):
Mittig, im Hintergrund, grün-weiß: Wappen der Stadt Kiel; olivfarbene kreisförmige Ornamente, Mäander.
Vorderseite (Legende):
Oben, fett: "Gut für 50 (fünfzig) Pfennig."; darunter: "Die Platzanweisung verliert ihre Gültigkeit, wenn sie nicht innerhalb eines Monats nach erfolgter öffentlicher Aufforderung des Magistrats zur Einlösung bei der Stadthauptkasse zu Kiel eingelöst wird. Kiel, den 1. Februar 1917.", darunter, fett: "Namens der Stadt Kiel:", darunter Unterschriften (Faksimile): "Lindemann L. Moeller. Dr. L. Ahlmann Ed Adler", darunter: "Oberbürgermeister Stadtrat Stadtverordneten-Vorsteher Stellvertr. Stadtv.-Vorst."; unten rechts, Stempel: "No. 022105"; im Hintergrund je links und rechts, grün: "50 Pfennig"; innerhalb der Ornamentik, von oben nach unten verlaufend, zweimal: "STADT KIEL".
Erläuterungen:
Notgeldperiode: Kleingeldscheine 1916-1922 ("Verkehrsausgaben").
Ab 1916 wurde Kleingeld in ganz Deutschland knapp. Örtliche Notgeldausgaben erfüllten zunächst nur den Zahlungsmittelbedarf (daher "Bedarfsausgaben") und dienten dem Zahlungsverkehr (daher "Verkehrsausgaben").
Lindemann war 1912-1919 Oberbürgermeister von Kiel, L. Moeller war 1891-1919 besoldeter Stadtrat, Dr. L. Ahlmann 1900-1919 Stadtverordneten-Vorsteher, Ed. Adler 1917-1919 Stellvertretender Stadtverordneten-Vorsteher.
Schlagwörter:
Mangel
Weltkrieg
Gutschein
Notgeld
Material:
Nichtmetalle > Papier (Papier mit Wasserzeichen)
Technik:
Lithographie
Buchdruck
Allg. techn. Merkmale:
Unten mittig: Prägestempel mit Stadtwappen, Umschrift im Punktkreis: "STADTGEMEINDE KIEL".
Maße:
Höhe: 46 mm Breite: 96 mm
46
Erwerbungsdatum:
August 2005
Sammlung:
Sammlung Dr. Rasmussen
Literatur:
Literatur zum Typ: Keller: Das Deutsche Notgeld. Katalog. Kleingeldscheine 1916-1922, I-III: Verkehrsausgaben (1979), S. 107; Lindman/Stolzenberg/Kirstein: Das Papiergeld von Schleswig-Holstein 1812-2002 (2006), S. 163.