• Nächstes Bild
  • Doppelseitenansicht
Link kopieren (Strg + C)
oder Teilen
Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
  • Highlights
  • Objekttypen
  • Suche
  • Zeitleiste
  • Institutionen
  • Über KENOM
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Grunddaten

MD_KENOM_LANGTITEL:
50 Pfennig, 1921?
Ratzeburg
Ratzeburg
Objekttyp:
Geldschein / Notgeld
Besitzende Einrichtung:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Inventarnummer:
Rasmussen 1005

Historische Daten

Münzstand:
Ratzeburg
Land / Ort:
Ratzeburg
Münzherr / Auftraggeber / Herausgeber:
Ratzeburg (Herausgeber)

Numismatische Daten

Nominal:
50 Pfennig
Münzfuß / Währung:
Mark
Datierung:
1921?
Authentizität:
Original
Beteiligte:
Gebrüder Borchers (Lübeck) (Drucker)

Beschreibende Daten

Vorderseite (Bild):
Links: Razivia, wendische Göttin der Lebenskraft.
Vorderseite (Legende):
Links unter der Abbildung: "RAZIVIA", darunter: "DIE RATGEBERIN"; rechts in grünem Kasten, schwarze Schrift: "NOTGELD RATZEBURG"; darunter: "DIESER SCHEIN VERLIERT SEINE GÜLTIGKEIT EINEN MONAT NACH ERFOLGTER AUFKÜNDIGUNG."; darunter: "DER MAGISTRAT:", darunter Unterschriften (Faksimile): "F. Goerne. (?) Schettig. (?) Peters. Schw[...] Glamann Westphal."; darunter: "DAS STADTVERORDNETENKOLLEGIUM:", darunter Unterschriften (Faksimile): "GRIMM. BIERSCHENK."; im Hintergrund, weiß auf grün: "50"; umlaufend: "UNS' MAGISTRAT - WEIT IMMER RAT, MAKT 'N LAPPEN TO GELD - O, WAT 'NE WELT!"
Rückseite (Bild):
Mittig: Blick über Ratzeburger See auf Stadt Ratzeburg mit Dom.
Rückseite (Legende):
Oben zentriert, weiß: "NOTGELD"; unten zentriert, weiß: "RATZEBURG"; jeweils oben links und rechts, rot "50"; unten rechts: "GEBRÜDER BORCHERS G.m.b.H. LÜBECK".
Erläuterungen:
Notgeldperiode: Serienscheine von 1916 bis 1922. Die sogenannten "Serienscheine" der Kleingeldperiode waren im Gegensatz zu früheren Notgeldausgaben zur echten Beseitigung von Kleingeldmangel nur noch für Sammler bestimmt. Die meisten dieser bunten, mit viel Lokalkolorit versehenen Kleingeld-Scheine kamen nie in den Umlauf. Das Reichsgesetz vom 17. Juli 1922 stoppte mit einem Verbot den Druck dieser Notgeldausgaben.
Schlagwörter:
Knappheit
Humor
Göttin
Mythologie
Romanik
Backsteinbau
Notgeld

Technische Daten

Material:
Nichtmetalle > Papier
Technik:
Buchdruck
Maße:
Höhe: 63 mm
Breite: 94 mm
MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
63
MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
94

Provenienz

Erwerbungsdatum:
August 2005
Sammlung:
Sammlung Dr. Rasmussen

Bibliographie

Literatur:
Literatur zum Typ:
Keller: Das Deutsche Notgeld. Katalog. Kleingeldscheine 1916-1922, IV: Serienscheine, S. 160 (Katalognr.: 898);
Lindman / Stolzenberg / Kirstein: "Das Papiergeld von Schleswig-Holstein 1812-2002" (2006), S. 264;
Grabowski / Mehl: Deutsches Notgeld, Bd. 2 (2003), S. 675.

Verweise

Siehe auch:

Administrative Daten

Urheber der Metadaten:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Lizenz der Metadaten:
Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/61dc07d2-601d-479f-8119-ce75c3279dd8

Fotoinformationen

Fotoinformationen:
Schleswig-Holsteinische LandesbibliothekNamensnennung - Nicht kommerziell 4.0 (CC BY-NC 4.0)http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/Sönke Ehlert, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Kiel2013-09-30

Production

Maße:
Höhe: 63 mm
Breite: 94 mm

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
63

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
94

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/61dc07d2-601d-479f-8119-ce75c3279dd8

Acquisition

Maße:
Höhe: 63 mm
Breite: 94 mm

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
63

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
94

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/61dc07d2-601d-479f-8119-ce75c3279dd8

Publication

Maße:
Höhe: 63 mm
Breite: 94 mm

MD_KENOM_HOEHE_KODIERT:
63

MD_KENOM_BREITE_KODIERT:
94

Persistente Url:
https://hdl.handle.net/428894.vzg/61dc07d2-601d-479f-8119-ce75c3279dd8

Ansprechpartner kontaktieren

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.